PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1 Einleitung 1; 1.1 Zum Kontext der Arbeit . . . 1; 1.2 Gesellschaftliche Wahrnehmung und Rolle des öffentlichen Wissenschaftssektors . . 2; 1.3 Das öffentliche Wissenschaftssystem in Deutschland - Struktur und Bedeutung . . 3; 1.4 Universitäre und außeruniversitäre Einrichtungen - zwischen Forschung und Lehre .. . 4; 1.5 Staatliche Überdeterminierung des Hochschulsystems und die Reformansätze . . . 5; 1.6 Ziele und Ausblick . . 6; 2 Der deutsche Wissenschaftssektor zwischen humboldtschem Ideal und sich wandelnden Erwartungen .....8; 2.1 Vorbemerkungen . . 8; 2.2 Akteure der deutschen Hochschulpolitik . . . 9; 2.2.1 Die Bundesebene und die Länder . . .10; 2.2.2 Die Universitäten . . . . 13; 2.3 Das Equalizermodell der Universitätsgovernance . .14; 2.4 New Public Management - Schlagwort oder ganzheitliches Steuerungskonzept? . .15; 2.4.1 New Public Management oder New PublicGovernance . . 16; 2.4.2 Inhalte des New Public Management; Paradigmas . . . 16; 2.5 Deutschlands Hochschulsystem im Umbruch - einige stilisierte Fakten . . 20; 2.5.1 Zunehmende Autonomie . . 21; 2.5.2 Stärkung der hierarchischen Struktur . . . 24; 2.5.3 Einführung betrieblicher Managementinstrumente . . 27; 2.5.4 Stärkung des Wettbewerbs . . . 28; 2.6 Zusammenfassende Bewertung . . . 36; 3 Grundzüge eines Indikatorensystems zur Leistungsmessung im Lichte der Produktionsstrukturen in der Wissenschaft 38; 3.1 Vorbemerkungen . . . 38; 3.2 Notwendigkeit fundierter Empirie . . . 41; 3.3 Elemente von Mikro- und Makroevaluation . . . . 41; 3.4 Beschreibung des Datensatzes .. . . . 43; 3.5 Methodische Grundvoraussetzungen einer empirischen Theoriebildung für den Wissenschaftssektor ....45; 3.6 Technologische Ansatzpunkte für eine leistungsgebundene Forschungsfinanzierung . . . .50; 3.7 Wichtige wissenschaftliche Outdimensionen . . . 56; 3.7.1 Die Rolle bibliometrischer Indikatoren . . . 56; 3.7.2 Drittmittel als Wettbewerbsf¨ahigkeitsindikator . 65; 3.7.3 Weitere Outputmaße - Hypothesen über die wissenschaftliche Produktionsstruktur . . 73; 3.8 Zusammenfassende Bewertung . . 80; 4 Leistungsmessung im Wissenschaftssystem .....82; 4.1 Vorbemerkungen . .. 82; 4.2 Output, Produktivität und Effizienz . . . 83; 4.3 Generelle Anforderungen an Verfahren zur Leistungsmessung . .85; 4.4 Verfahren zur Leistungsmessung und Mittelallokation - die Quadratur des Kreises . . . 86; 4.5 Ein empirischer Praxistest . . .87; 4.5.1 Partielle Produktivitäten - Composite Indicators . . .88; 4.5.2 Effizienzanalyse . .. 90; 4.6 Zusammenfassende Bewertung . . . 97; 5 Die hochschulpolitischen Reformen und ihre Wirkungen..... 98; 5.1 Vorbemerkungen . . . 98; 5.2 Beschreibung und Entstehung des zweiten Datensatzes . .100; 5.2.1 Die Erhebungsphase . . . 100; 5.2.2 Fragebogenkonzeption und Erkenntnisziel . . . 102; 5.3 Potenzielle Quellen der Effizienzsteigerung . . . . 103; 5.4 Die Definition wissenschaftlichen Outputs im Spannungsfeld stärkerer Profilbildung . . . 107; 5.5 Exkurs: NPM und seine Verbindung zu den Erkenntnissen der Managementliteratur . . . . . . . . . 109; 5.6 Empirische Ergebnisse . . 111; 5.6.1 Der Umsetzungsstand der Reformen in der Stichprobe . . .111; 5.6.2 Effizienzwirkung des neuen Steuerungsmodells . . . . . 116; 5.7 Zusammenfassende Bewertung .. .128; 6 Schlussbetrachtung 131; Literaturverzeichnis 136; A Kapitel 3.....151; A.1 Verteilung der Outputindikatoren . . . . 151; A.2 Herleitung der Konfidenzintervalle für Verteilungsfunktionen . . . 155; A.3 Herleitung der optimalen Drittmittelqote und der asymptotischen Inferenz.156; A.4 Bootstrapping in Regressionsmodellen .159; B Kapitel 4.....162; B.1 Konsistenz des WRME-Schätzers . . . .162 (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • New public management und Leistungsmessung im deutschen Forschungssektor : Theorie, Umsetzung und Wirkungsanalyse (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • book (en)
?:sourceInfo
  • Erlangen-Nürnberg: 2008.- III, 164 S., graph. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type
?:url