PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1 Einleitung 9; 2 Begriffe und Dimensionen: Ausländer, Ausländerfeindlichkeit und ausländerfeindliche Einstellungen 15; 2.1 Ausländer - Minderheit unter der deutschen Mehrheit 15; 2.2 Ausländerfeindlichkeit 17; 2.3 Ausländerfeindliche Einstellungen 20; 3 Theoretische Grundlage - Der Einfluss von Intergruppenfaktoren auf ausländerfeindliche Einstellungen 25; 3.1 Der Einfluss von Intergruppenwettbewerb auf ausländerfeindliche Einstellungen 25; 3.1.1 Intergruppenwettbewerb - Die Theorie realistischer Gruppenkonflikte 29; 3.1.2 Intergruppenwettbewerb und der Einfluss der Größe der Minderheit 35; 3.1.3 Intergruppenwettbewerb und der Einfluss der individuellen Wettbewerbsbetroffenheit 37; 3.2 Der Einfluss von Intergruppenkontakten auf ausländerfeindliche Einstellungen 43; 3.2.1. Intergruppenkontakte - Die Kontakthypothese 43; 3.2.1.1 Bedingungen für eine positive Wirkung von Kontakten 46; 3.2.1.2 Das Problem der Kausalität von Kontakten und positiven Einstellungen 48; 3.2.2 Intergruppenkontakte und der Einfluss der Größe der Minderheit 49; 3.2.3 Intergruppenkontakte und der Einfluss der individuellen Kontakthäufigkeit 52; 3.3 Intergruppenwettbewerb und Intergruppenkontakte 52; 4 Ausländerfeindliche Einstellungen in der Bundesrepublik Deutschland 57; 4.1 Die Datenbasis der Arbeit - Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) 2006 57; 4.2 Probleme bei Umfragedaten zu ausländerfeindlichen Einstellungen 59; 4.2.1 Soziale Erwünschtheit und Bildungseffekte 60; 4.2.2 Die Äußerung von Vorurteilen - offen oder subtil ? 61; 4.3 Indikatoren des ALLBUS 63; 4.4 Skalenbildung 66; 4.4.1 Behandlung der „keine Angabe"-Werte 67; 4.4.2 Dimensionalitätsprüfung 68; 4.4.3 Skala ausländerfeindlicher Einstellungen 73; 5 Ergebnisse der empirischen Analysen - Der Einfluss von Intergruppenwettbewerb und Intergruppenkontakten auf ausländerfeindliche Einstellungen 81; 5.1 Bivariate Zusammenhänge 83; 5.2 Ausländerfeindliche Einstellungen in Abhängigkeit von Intergruppenwettbewerb und Intergruppenkontakten 96; 5.3 Der Einfluss von Intergruppenwettbewerb und Intergruppenkontakten unter Berücksichtigung soziodemographischer Merkmale 100; 5.4 Der Einfluss von Intergruppenwettbewerb und Intergruppenkontakten unter Berücksichtigung von Ungleichgewichtszuständen 112; 5.5 Der Einfluss von Intergruppenwettbewerb und Intergruppenkontakten unter Berücksichtigung von Elementen des Überzeugungssystems 119; 5.6 Der Einfluss von Intergruppenwettbewerb und Intergruppenkontakten unter Berücksichtigung bedeutender Determinanten 124; 5.7 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse 129; 6 Schluss 133; Abbildungsverzeichnis 139; Tabellenverzeichnis 140; Abkürzungsverzeichnis 141; Literaturverzeichnis 143 (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783941174139 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ausländerfeindlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland : der Einfluss von Intergruppenwettbewerb und Intergruppenkontakten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: Drewipunkt, 2010.- 157 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type