PropertyValue
?:about
?:abstract
  • - Karl-Rudolf Korte: Die Bundestagswahl 2009 - Konturen des Neuen; Problemstellungen der Regierungs-, Parteien-, Wahl- und; Kommunikationsforschung ....9; - Matthias Jung/Yvonne SchrothlAndrea Wolf: Wählerverhalten und Wahlergebnis. Regierungswechsel ohne Wechselstimmung....35; - Rüdiger Schmitt-BecklAnsgar Wolsing: Der Wähler begegnet den Parteien. Direkte Kontakte mit der Kampagnenkommunikation der Parteien und ihr Einfluss auf das Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 2009....48; - Thorsten Faas: Das fast vergessene Phänomen. Hintergründe der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2009....69; - Jan Treibet: Was stand zur Wahl 2009? Grundsatzprogramme, Wahlprogramme und der Koalitionsvertrag im Vergleich....89; - Ulrich Eith: Volksparteien unter Druck. Koalitionsoptionen, Integrationsfähigkeit und Kommunikationsstrategien nach der Übergangswahl 2009....117; - Ton Nijhuis: Regieren und Parteienwettbewerb in einem nivellierten; Vielparteiensystem. Was erwartet die deutschen Parteien? Eine Antwort aus den Niederlanden.....130; - Ludger Helms: Lernen von Österreich? Parteienwettbewerb und Regierungsbildung im Zerrspiegel der Alpenrepublik....149; - Lothar Probst: Wird das deutsche Parteiensystem „europäischer"?; Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems im europäischen; Vergleich....167; - Klaus Kamps: Zur Modernisierung und Professionalisierung des; Wahlkampfmanagements. Die Kampagnenorganisationen im Vergleich....187; - Hagen Albers: Politik im „Social Web". Der Onlinewahlkampf 2009....227; - Christoph Bieber: Das „Kanzlerduell" als Multimedia-Debatte.; Politische Kommunikation und Bürgerbeteiligung zwischen TV und; Internet....239; - Jackson Janes: The Battle for the Ballot. Pursuing the Volatile Voter....262; - Andreas Blatte: Reduzierter Parteienwettbewerb durch kalkulierte Demobilisierung Bestimmungsgründe des Wahlkampfverhaltens im; Bundestagswahlkampf 2009....273; - Tim Spier: Das Ende der Lagerpolarisierung? Lagerübergreifende Koalitionen in den deutschen Bundesländern 1949-2009....298; - Niko Switek: Unpopulär aber ohne Alternative? Dreier-Bündnisse als Antwort auf das Fünfparteiensystem....320; - Timo Grunden: Ein schwarz-gelbes Projekt? Programm und Handlungsspielräume der christlich-liberalen Koalition....345 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783531174761 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Bundestagswahl 2009 : Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2010.- 406 S., graph. Darst (xsd:string)
rdf:type