PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1 Einleitung: Was zusammengehört ... Eine sozialwissenschaftliche Bilanzierung des Vereinigungsprozesses / Peter Krause und Ilona Ostner. 11; I Einleitung und Bilanzierung; 2 Lebensverläufe im deutsch-deutschen Vereinigungsprozess / Karl Ulrich Mayer und Heike Solga 39; 3 »Nahblick« und »Weitblick«. Erste Schritte zur Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern und frühe Prognosen / Richard Hauser 57; 4 Gerechtigkeitsvorstellungen in Ost- und Westdeutschland im Wandel: Serialisation, Interessen, Lebenslauf / Bernd Wegener und Stefan Uebig 83; 5 Psychologie der Wiedervereinigung. Bilanz der Lebensbedingungen in Ost und West / Frieder K. Lang und Jenny Wagner 103; II Stadien im Lebensverlauf; Lebensbeginn, Kindheit und Jugend; 6 Familienformen und Lebensbedingungen in Ost und West; Zur sozioökonomischen Lage von Müttern in Deutschland, Frankreich und Russland / Dirk Konietzka und Michaela Kreyenfeld 123; 7 Lebensbedingungen von Kindern in Ost- und Westdeutschland /; Norbert Schreiber 145; 8 (Wieder-) Vereinigung der Jugend? Lebensbedingungen und Zukunftserwartungen ost- und westdeutscher Jugendlicher nach der Wende / Sabine Keller und Carina Marten 161; Erwachsenwerden — Partnerschaft und Mating; 9 Gelegenheiten des Kennenlernens. Der Partnermarkt in Ost- und Westdeutschland / Thomas Klein, Johannes Stauder und Armando Häring 187; 10 Die ost-westdeutsche Partnerwahl. Wanderungen, Vorurteile, Wohlstandsunterschiede / Wiebke Rösler 211; 11 Die Bedeutung von Geschlechterarrangements für; Partnerschaftsdauer und Ehestabilität in Ost- und Westdeutschland /; Christian Schmitt und Heike Trappe 227; Lebensmitte — Arbeitsmarkt und berufliche Integration; 12 Erwerbschancen und Arbeitsmarktintegration im wiedervereinigten Deutschland / Johannes Giesecke und Roland Verwiebe 247; 13 Die Abwanderung Arbeitsloser von Ost- nach Westdeutschland; Zur »institutionellen Bindewirkung« des Wohlfahrtsstaates / Michael Windzio 277; 14 Armut von Erwerbstätigen in Ost- und Westdeutschland. Die Bedeutung von niedrigen Löhnen und unterschiedlichen Erwerbsmustern / Henning Lohmann und Marco Gießelmann 299; 15 Wochenarbeitszeiten: Wunsch und Wirklichkeit nach der; deutschen Vereinigung bis 2008 / Elke Holst 313; Übergänge in den Ruhestand; 16 Berufliche Übergangssequenzen in den Ruhestand / Tanja Zähle und Katja Möbring 331; 17 Angleichung oder zunehmende Ungleichheit? Alterseinkünfte in den alten und neuen Bundesländern / Dina Frommert und Ralf K. Himmelreicher. 347; 18 Das Altersarmutsrisiko von Beziehern des Arbeitslosengelds II im Ost-West-Vergleich / Christina Wübbeke 369; Altern und Lebensende; 19 Altern und Alter in Ost und West. Zur Entwicklung der Lebensqualität alternder und alter Menschen seit der Vereinigung /; Andreas Motel-Klingebiel, Julia Simonson und Clemens Tesch-Römer 387; 20 Binnenwanderung und individuelles Alternserleben in Ost und West / Jenny Wagner, Margund K. Rohr und Frieder R. Lang 411; 21 Lebenszufriedenheit am Ende des Lebens in Ost- und; Westdeutschland: Die DDR wirft noch einen langen Schatten / Denis Gerstotf und Gert G, Wagner 429; III Lebensbedingungen im Lebensverlauf; Lebensstandard und Scoiale Inklusion; 22 Lebensqualität im sozialen Bundesstaat. Subjektive Indikatoren für Ost- und Westdeutschland 1990-2008 / Wolfgang Glatter und Ruth Hasberg 445; 23 Ost-West-Angleichung von Einkommen und Zufriedenheit im; Lebenszyklus / Jan Goebel, Roland Habich und Peter Krause 463; 24 Die personelle Vermögensverteilung in Ost- und Westdeutschland nach dem Mauerfall / Joachim R. Frick und Markus M. Grabka 493; 25 Lebensstandard und Deprivation in Ost- und Westdeutschland /; Hans-Jürgen Andreß, Bernhard Christoph und Torsten Lietzmann 513; Soziale Integration und politische Beteiligung; 26 Politisches Engagement / Martin Kroh und Harald Schoen 543; 27 Ethnische Grenzziehungen in Ost- und Westdeutschland:; Konvergenz und Kulturalisierung / Claudia Diehl und Ingrid Tucci 557; 28 Erwartungen an den Wohlfahrtsstaat. Besteht eine »innere Mauer« zwischen Ost- und Westdeutschen? / Ursula Dallinger 573; 29 Einstellungen zur Demokratie im vereinigten Deutschland. Gibt es Anzeichen für eine abnehmende Differenz? / Edeltraud Roller 597; Gesundheit, Wohnen und regionale Differenzierung; 30 Häusliche Hilfe- und Pflegebedürftigkeit in Ost- und Westdeutschland. Die Bedeutung des Einkommens bei der Erklärung von Strukturunterschieden / Rainer Unger und Heinz Rothgang 617; 31 Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten in Ost- und; Westdeutschland. Entwicklungen und Trends seit der Wiedervereinigung / Thomas Lampert, Thomas Ziese und Bärbel-Maria Kurth 633; 32 Wohnen in Deutschland nach dem Mauerfall. Eine Analyse für die Jahre 1990 bis 2008 auf Basis der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) / Joachim R. Frick und Steffi Grimm 653; 33 Räumliche Unterschiede im Armutsrisiko in Ost- und Westdeutschland / Jan Goebel und Michael Wurm 673; Lebensqualität, Zufriedenheit und Sorgen; 34 Ost-Glück versus West-Glück? Die Bewertung individueller und gesellschaftlicher Lebensumstände und ihr Einfluss auf die allgemeine Lebenszufriedenheit / Petra Böhnke 695; 35 Lebenszufriedenheit im Zeitverlauf in Ost- und Westdeutschland.; Eine A-P-K-Analyse der Entwicklungstendenzen zwischen; 1990 und 2008 / Andreas Hadjar und Joël Berger 709; 36 Subjektives Wohlbefinden in Ost- und Westdeutschland: Empirische Befunde und politische Implikationen / Heinz-Herbert Noll und Stefan Weick 727; 37 Entwicklung der Sorgen um die wirtschaftliche Situation in Ost- und Westdeutschland seit der Wiedervereinigung / Maike Luhmann, Claudia Crayen und Michael Eid 751; IV Datenquellen - Lektoren — Autoren; 38 Datenquellen zur Analyse der Lebensverläufe und Lebensbedingungen in Ost- und Westdeutschland / Roland Habich, Ralf K. Himmelreicher und Denis Huschka 769; Lektorinnen und Lektoren 789; Autorinnen und Autoren 791 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783593393339 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Leben in Ost- und Westdeutschland : eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990-2010 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • Frankfurt am Main: Campus Verl., 2010.- 796 S., Ill., graph. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type