PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Preface - Sir Anthony Atkinson - S. 9; Danksagung - S. 11; 1. Fragestellungen des Forschungsprojekts und Abgrenzung - S. 13; 2. Die langfristige Entwicklung des Gesamtvermögens der Haushalte und seiner Verteilung - S. 17; 3. Empirische Analysen zur personellen Vermögensverteilung in den Jahren 2002 und 2007 - S. 47; 4. Analysen zum Zusammenhang von Einkommen und Vermögen - S. 121; 5. Eine um Anwartschaften an Alterssicherungssysteme erweiterte Verteilungsrechnung - S. 139; 6. Zusammenfassung und sozialpolitische Schlussfolgerungen - S. 169; Literatur - S. 179; 7. Anhang - S. 189 Verlagsangaben:; Die Nettovermögen sind viel ungleichmäßiger verteilt als die Nettoeinkommen. In den letzten Jahren hat die Ungleichheit der Vermögensverteilung noch weiter zugenommen. Dies ergeben die beiden Vermögenserhebungen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) von 2002 und 2007, auf deren Grundlage die Autoren in diesem Band eine Reihe von innovativen Analysen rund um die Vermögensverteilung präsentieren. Sie widmen sich u.a. der erstaunlicherweise nicht sehr stringenten Korrelation zwischen Nettoeinkommen und -vermögen, der langfristigen Entwicklung des Gesamtvermögens des Haushaltssektors mit den Auf- und Abstiegen in der Vermögenshierarchie sowie der Vermögensverteilung nach Bildungsstand, beruflicher Stellung und Migrationshintergrund. Indem die Untersuchung auch die rechtlichen Eigentümer erfasst, erlaubt sie einen Einblick in die geschlechtsspezifischen Vermögensverhältnisse mit dem Ergebnis, dass Männer erwartungsgemäß deutlich vermögender sind als Frauen. Erstmals beziehen die Autoren auch die Anwartschaften an Renten und Pensionen in die erweiterte Vermögensrechnung ein. Das Anwartschaftsvermögen ist wesentlich weniger ungleich verteilt als das Geld-, Sach- und Beteiligungsvermögen; die Ungleichheit wird dadurch abgeschwächt, aber sie bleibt insgesamt eklatant. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783836087186 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Verteilung der Vermögen in Deutschland : empirische Analysen für Personen und Haushalte (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Berlin: Ed. Sigma, 2010.- 235 S., graph. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type