PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Zusammenfassung - S. 1; Kapitel 1: Einleitung - S. 3; Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund - S. 7; Kapitel 3: Adaption und Optimierung der gewählten Operationalisierung - S. 93; Kapitel 4: Analyse der latenten AS-Struktur - S. 93; Kapitel 5: Synopsis - S. 155; Schlusswort - S. 161; Literatur - S. 163; Anhang - S. 183 Neben einer umfangreichen Sammlung und Darstellung konzeptueller und empirischer Befunde aus 25 Jahren der Forschung zum Persönlichkeitsmerkmal Angstsensitivität (Angst vor der Angst) beschreibt der Autor drei eigene empirische Untersuchungen. Diese setzen sich mit der Frage auseinander, ob die latente Struktur der Angstsensitivität dimensional oder kategorial ist, also ob sich Menschen quantitativ anhand ihres Ausprägungsgrades der Angstsensitivität oder qualitativ in der Art ihres Erlebens von Angst voneinander unerscheiden. (Verlagsbeschreibung) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783830051190 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das Persönlichkeitsmerkmal Angstsensitivität : Taxon oder Dimension? ; eine Analyse mit dem Mischverteilungs-Raschmodell (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Hamburg: Kovac, 2010.- XV, 207 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type