PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Seit Jahren ist Peer-Review als das beste Verfahren zur Bewertung von Forschungsanträgen und Zeitschriftenmanuskripten allgemein anerkannt. Doch bewährt sich diese Art der Auswahl auch bei Bewerbern für Postgraduierten-Stipendien? Wie zuverlässig, fair und erfolgreich ist Peer-Review bei der Bewertung dieser Nachwuchswissenschaftler? Lutz Bornmann hat in einer breit angelegten Studie das Auswahlverfahren des Boehringer Ingelheim Fonds - einer renommierten Einrichtung zur Förderung der biomedizinischen Grundlagenforschung - untersucht. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in die Bewertung durch Fachkollegen, gibt Empfehlungen zur Durchführung von PeerReview-Verfahren und ist damit nicht nur für Forschungsförderer und angehende Wissenschaftler, die sich um Stipendien bewerben, höchst aufschlussreich." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 3830913419 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Stiftungspropheten in der Wissenschaft : Zuverlässigkeit, Fairness und Erfolg des Peer-Review (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Münster: Waxmann, 2004.- 172, 18 S., Anh., 4 Übersichten, 33 Tab., 14 Abb. (xsd:string)
rdf:type