PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gunter Runkel und Günter Burkart: Einleitung: Luhmann und die Funktionssysteme 7-11; Kai- Uwe-Hellmann: Spezifik und Autonomie des politischen Systems. Analyse und Kritik der politischen Soziologie Niklas Luhmanns 13-51; Martin Schulte: Niklas Luhmann und das Recht. Selbstbeschreibung und Fremdbeschreibung des Rechtssystems 53-69; Monika Wohlrab-Sahr: Luhmanns Religionssoziologie und die empirische; Religionsforschung — zwei getrennte Welten? 71-88; Pierangelo Maset: Die „Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst 89-100; Günter Burkart: Die Familie in der Systemtheorie 101-128; Gunter Runkel: Funktionssystem Intimbeziehungen 129-154; Matthias von Saldern: Erziehungssystem 155-194; Margot Berghaus: Die Massenmedien der Gesellschaft — beobachtet von Niklas Luhmann 195-221; Jost Halfmann: Technik als Medium 223-238; Hartmut Esser: Was die erklärende Soziologie von Niklas Luhmann hat lernen können 239-263; Uwe Schimank: Gespielter Konsens": Fluchtburg des Menschen in Luhmanns Sozialtheorie 265-284; Karl-Siegbert Rehberg: Konservativismus in postmodernen Zeiten: Niklas Luhmann 285-309; Alois Hahn: Führt die Globalisierung zur Tilgung von Differenzen? 311-329 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783531147444 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Funktionssysteme der Gesellschaft : Beiträge zur Systemtheorie von Niklaus Luhmann (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2005.- 329 S., Ill., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type