PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Emotionen und Sozialtheorie - eine Einleitung / Rainer Schützeichel 7; Disziplinäre Perspektiven Gefühle und Geschichtswissenschaft / Martina Kessel 29; Gefühle in der ökonomischen Theorie / Friedel Bolle 48; Warum brauchen wir eine Philosophie der Gefühle? / Sabine A. Döring 66; Politik und Emotion / Frank Nullmeier 84; Zum Forschungsstand der Emotionspsychologie - eine Skizze / Ulrich Mees 104; Kultursoziologie der Gefühle / Sighard Neckel 124; Affektuelles Handeln: Emotionen und das Modell der Frame-Selektion / Hartmut Esser 143; Sind Emotionen rational? / Annette Schnabel 175; »From Emotional ›Man‹, with Love« / Helena Flam 195; Konflikttheorie und Emotionen / Jörg Rössel 223; Die soziale Organisation emotionaler Klimata / Heinz-Günter Vester 240; Die Euphorie des Protests: Starke Emotionen in sozialen Bewegungen / Andreas Pettenkofer 256; Soziale Grenzen und Möglichkeiten der Kommunizierung von Trauer. Zur Codierung von Verlusterfahrungen als individuelles Leid Heidemarie Winkel 286 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783593377544 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Emotionen und Sozialtheorie : Disziplinäre Ansätze (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Frankfurt am Main u.a.: Campus Verl., 2006.- 308 S., graph. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type