PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1 Die Promotion im Wandel 23; 2 Wozu promovieren? 37; 3 Ein Thema finden 47; 4 Promovieren - wo und bei wem? 56; 5 Finanzierungsmöglichkeiten 87; 6 Die Doktorarbeit konzipieren, oder: die Erstellung eines Exposés 109; 7 Produktive und unproduktive Phasen 142; 8 Feedback einholen 160; 9 Weiterbildung und Methodenschulung 168; 10 Zum Umgang mit Konflikten 179; 11 Publizieren - wirklich das Einzige, was zählt? 193; Zum guten Schluss 204; Serviceteil 209; Anhang 1: Promotionsmöglichkeiten in Deutschland 209; Anhang 2: Überblick über die Promotionsförderung durch; Stipendienorganisationen 234 (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783531170787 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Promotionsratgeber Politikwissenschaft (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2010.- 238 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type