PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ralf Elm: Zur Einführung: Sichzeigen und Unverfügbarkeit „Europäischer Identität" 7; Remi Brague: Europäische Kulturgeschichte 25; Walter Brandmüller: Integration Europas und Katholische Kirche 33; Hans Jürgen Luibl: Gott und die Europäisierung Europas - Europas Identität in evangelischer Perspektive 51; Fred Dallmayr: The ambivalence of Europe: European culture and its "other" 75; Wilfried Loth: Die Mehrschichtigkeit der Identitätsbildung in Europa. Nationale, regionale und europäische Identität im Wandel 93; Orietta Angelucci von Bogdandy: Europäische Identitätsbildung aus sozialpsychologischer Sicht 111; Romain Kirt: Der Beitrag der kleinen Staaten zur „exzentrischen Identität" Europas 135; Andrei Marga: Spannungsfelder europäischer Identitätsbildung in Osteuropa und; methodische Aufgaben 145; Enno Rudolph: Vom Nutzen und Nachteil des Europa-Skeptizismus 167; Georg Mohr und Carola von Villiez: Europa zwischen nationaler und globaler Rechtskultur 177; Matthias Lutz-Bachmann: Die Vollendung der europäischen Einheit im Bundesstaat Europa. Eine rechtsnormative Perspektive 199; Thomas Sören Hoffmann: Synthetische versus indirekte Identität. Zur Frage der Verstaatlichung Europas 207; Rüdiger Bubner: Eine Verfassung für Europa? 231; Ulrich Haltern: Europäische Verfassung und europäische Identität 239; Rolf Elberfeld: Japanische Perspektiven auf Europa 291 (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 3789082171 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Europäische Identität : Paradigmen und Methodenfragen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Baden-Baden: Nomos, 2002.- 318 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type