PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Einleitung: Eine Auseinandersetzung mit Hartmut Esser; Paul Hill, Frank Kalter, Johannes Kopp, Clemens Kroneberg, Rainer Schnell 11; Soziologische Anstöße; Hartmut Esser 17; On axiological rationality; Raymond Boudon 31; Why framing should be all about the impact of goals on cognitions; and evaluations; SiegwartM. Undenberg 53; Weder Habitus noch Frames - Symbole und Rituale; Hans-Georg Soeffher 80; Erwiderung: »Goals«, »Frames« und »Rational Choice«; Hartmut Esser 107; Das Aggregationsproblem — Versuch einer methodologischen Analyse; Michael Schmid 135; Lob des Modellbaus; Werner Raub, Thomas Voss 167; Wie sich funktionale Differenzierung reproduziert — eine akteurtheoretische Erklärung; Uwe Schimank 201; Inklusion und Exklusion — Probleme einer Unterscheidung; Thomas Schwinn 227; Erwiderung: Bringing society (back) in!; Hartmut Esser 255; Sozialtheorie und Gesellschaftstheorie — ein problematisches Verhältnis; Bernhard Nauck 289; Hartmut Essers Assimilationsmodell zwischen empirischer Sozialforschung und makrosoziologischer Theorie; Andreas Wimmer 318; Erwiderung: Die offene Gesellschaft und ihre (P)Fründe; Hartmut Esser 349; Kleines Lexikon der Kölner Schule; Hartmut Esser 384 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783593389462 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Hartmut Essers Erklärende Soziologie : Kontroversen und Perspektiven (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Frankfurt am Main u.a.: Campus Verl., 2009.- 388 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type