PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Inhaltsverzeichnis: Hans-Jürgen Krupp: Das Sozio-oekonomische Panel - wie es dazu kam (15-39); Gert G. Wagner: Wie die 11er-Skala in das SOEP kam - ein Beitrag zu den Problemen und Möglichkeiten multidisziplinärer Forschung und zugleich eine Fußnote zum Design der SOEP-Stichprobe (40-62); Markus Pannenberg: Individuelle Anspruchslöhne in Deutschland: eine aktuelle Bestandsaufnahme (63-79); Johannes Schwarze: Gerechte Löhne? Eine empirische Analyse subjektiver Erwerbseinkommen (80-107); Felix Büchel: Fehlallokation am Arbeitsmarkt (108-119); Joachim Arndt: Und täglich grüßt das Murmeltier (120-138); Herbert Brücker: Humankapital und internationale Migration - theoretische Überlegungen und empirische Evidenz (139-160); Michael Stobernack, Helene Palamidis: Erfolgreiche Schulen - Erklärung von Schulleistungsunterschieden bei den Abschlussprüfungen am Ende der zehnten Klasse im Land Brandenburg (161-191); Jutta Räbiger: Integration beruflicher und hochschulischer Bildung - die dritte Dimension der Bologna-Reform (192-213); Joachim R. Frick: Family related transfers and child poverty across Europe (214-244); C. Katharina Spieß: Parafiskalische Institutionen zur Finanzierung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben - das Beispiel Familienkasse (245-276); Laura Romeu Gordo: Living longer, working longer - the effect of self-reported life expectancy an retirement decisions (277-293); Johannes Leinert: Altersvorsorge - die Bedeutung von Bestandseffekten und Fehleinschätzungen der Rendite für die Ersparnisbildung (294-305); Reinhold Thiede: Flexibilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung - individuelle Gestaltungsoptionen als Elemente einer beitragsäquivalenten Weiterentwicklung der solidarischen Rentenversicherung (306-328); Markus M. Grabka: Die Reform der Finanzierungsgrundlagen in der GKV - Alternativen und deren fiskalische Effekte (329-353); Stephan Müller-Eicker: Restrukturierung der Auslandsverschuldung Russlands zwischen 1998 und 2002 (354-375); Hendrik Luchtmeier, Andreas Thams: Die Erfassung der Dienstleistungen in Konjunkturanalysen - eine Bestandsaufnahme (376-395); Dirk Obermann: Ein Valet dem New Public Management - oder warum Bayern München (fast) immer Meister wird (396-419). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
  • Englisch (EN) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783830024132 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikforschung im Wandel : Festschrift für Christof Helberger zum 65. Geburtstag (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Hamburg: Verl. Dr. Kovac, 2007.- 432 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type