Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Jens Beckert und Christoph Deutschmann: Neue Herausforderungen der Wirtschaftssoziologie 7 Jens Beckert und Natalia Besedovsky: Die Wirtschaft als Thema der Soziologie. Zur Entwicklung Wirtschaftssoziologischer Forschung in Deutschland und den USA 22 Christoph Deutschmann: Soziologische Erklärungen kapitalistischer Dynamiken 43 Anita Engels: Die soziale Konstitution von Märkten 67 Sophia Mützel: Koordinierung von Märkten durch narrativen Wettbewerb 87 Neil Fligstein: The Europeanization of Business 107 Sigrid Quack: "Global" Markets in Theory and History: Towards a Comparative Analysis 125 Jack Barbalet: Action Theoretic Foundations of Economic Sociology 143 Heiner Ganßmann: Wirtschaftssoziologie und ökonomische Theorie 158 Rainer Diaz-Bone: Économie des conventions 176 Raimund Haase und Georg Krücken: Neo-Institutionalistische Wirtschaftssoziologie 194 Andrea Maurer: Die Institutionen der Wirtschaft. Soziologische Erklärungen wirtschaftlicher Sachverhalte 208 Ben Greiner und Axel Ockenfels: Vom Labor ins Feld: Die Ökonomie des Vertrauens 219 Axel T. Paul: Die Unverfügbarkeit des Geldes und die Rolle der Zentralbanken 243 Herbert Kalthoff: Die Finanzsoziologie: Social Studies of Finance. Zur neuen Soziologie ökonomischen Wissens 266 Julie Froud, Adam Leaver, Sukhdev Johal, Adriana Nilsson und Karel Williams: Narratives and the financialised firm 288 Jürgen Beyer: Varietät verspielt? Zur Nivellierung der nationalen Differenzen des Kapitalismus durch globale Finanzmärkte 305 Karin Knorr Cetina: What is a Financial Market? 326; Jörg Rössel und Simone Pape: Lebensstile und Konsum 344 Matthias Zick Varul: Ethical Consumption: The Case of Fair Trade 366 Kai-Uwe Hellmann: Konsum, Konsument, Konsumgesellschaft. Die akademische Konsumforschung im Überblick 386 Birgit Apizsch: Flexible Beschäftigung und soziale Netzwerke. Der Einfluss von Professionalisierung 409 Herrmann Kotthoff: Betriebliche Sozialordnung als Basis ökonomischer Leistungsfähigkeit 428 Hartmut Hirsch-Kreinsen: Entgrenzung von Unternehmen und Arbeit 447
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
-
Deutsch (DE)
(xsd:string)
|
?:isPartOf
|
|
?:isbn
|
-
9783531157269; 3531157264
()
|
?:libraryLocation
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Wirtschaftssoziologie
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Buch
(de)
-
Sammelwerk
(xsd:string)
-
book
(en)
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-BIB
(xsd:string)
-
Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2010.- 479 S., graph. Darst.
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|