PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "'Unter dem Titel „Strukturwandel zu Metropolen? Organisation - Kultur - Produktion“ hat vom 28. bis 30. September 2009 die erste Regionalkonferenz der DGS an der Ruhruniversität Bochum stattgefunden. GESIS nimmt dies zum Anlass, in der aktuellen Recherche Spezial sozialwissenschaftliche Fachinformationen zur Metropolregion Ruhrgebiet zu präsentieren. Metropolen sind ökonomische Knotenpunkte, in denen sich Menschen und Märkte ballen, und sie sind Verflechtungsräume, in denen sich wirtschaftliche, kulturelle, soziale Entwicklungslinien verdichten und verbinden. Das Ruhrgebiet, genauer: die multizentrische Metropolregion Ruhrgebiet, steht für einen sehr tiefgreifenden Wandel vom industriellen Kernland zu einer Dienstleistungs- und Kulturregion, die sich auf das Jahr der „Kulturhauptstadt Ruhr.2010“ vorbereitet. Diese ökonomische Neuausrichtung, die (Eigen-)Dynamiken der Zentren in der Region, die politische Verhandlung des Wandels, die Formen sozialräumlicher Identitätsbildung und auch Segregation machen das Ruhrgebiet zu einem - sehr lebendigen - Laborfall für die Metropolenforschung. " (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Tief im Westen - Metropolregion Ruhrgebiet zwischen Kohle und Kultur : Fachinformationen zu aktuellen Themen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:sourceInfo
  • Bonn: 2009.- 123 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type
?:url