PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der European Social Survey (ESS) ist eine sozialwissenschaftliche Studie, die im Abstand von zwei Jahren in europäischen Staaten durchgeführt wird, um Einstellungen und Verhalten der europäischen Bürger zu erkunden und deren Änderungen langfristig beobachten zu können. Der ESS ist höchsten methodischen Standards verpflichtet, damit eine bestmögliche Qualität der Daten gewährleistet werden kann. Dazu ist das von der EU geförderte Projekt in verschiedene Workpackages unterteilt, von denen eins der Stichprobenziehung gewidmet ist. Ziel und Arbeitsweise dieses Workpackages sollen im folgenden Beitrag vorgestellt werden." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Stichprobenziehung für den European Social Survey : Prinzipien und Ergebnisse (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Sammelwerksbeitrag (de)
  • in_proceedings (en)
?:reference
?:sourceCollection
  • Umfrageforschung, 2009, Seiten 181-193 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Umfrageforschung, 2009, Seiten 181-193 (xsd:string)
rdf:type