PropertyValue
?:about
?:abstract
  • - Barbara Pfetsch I Frank Marcinkowski: Problemlagen der „Mediendemokratie" - Theorien und Befunde zur Medialisierung von Politik 11; I. Theoretische Überlegungen zur „Mediendemokratie"; - Renate Martinsen: Öffentlichkeit in der „Mediendemokratie" aus der Perspektive konkurrierender Demokratietheorien 37; - Claus Leggewie: Die Medien der Demokratie. Eine realistische Theorie der Wechselwirkung von Demokratisierung und Medialisierung 70; - W. Lance Bennett: Power and the News Media: The Press and Democratic Accountability 84; - Winfried Schulz: Politischer Medieneinfluss: Metamorphosen des Wirkungskonzepts 103; II. Die Realität der Politik in den Massenmedien; - Torsten Maurer: Fernsehen - als Quelle politischer Information überschätzt? Eine Bestandsaufnahme des Angebotes und der Nutzung des „politischen Leitmediums" 129; - Marcus Maurer: Wissensvermittlung in der Mediendemokratie: Wie Medien und politische Akteure die Inhalte von Wahlprogrammen kommunizieren 151; - Fritz Plasser I Günther Pallaver I Günther Lengauer: Die (trans-)nationale Nachrichtenlogik in Mediendemokratien - Politischer TVJournalismus im Wahlkampf zwischen transatlantischer Konvergenz und nationaler Divergenz 174; III. Medienlogik und Politische Institutionen unter Stress; - Stefan Marschall: Medialisierung komplexer politischer Akteure - Indikatoren und Hypothesen am Beispiel von Parlamenten 205; - Gerhard Vowe I Marco Dohle: Weltsicht und Medienbild des Parlaments im Wandel. Eine Inhaltsanalyse von Bundestagsdebatten aus 50 Jahren 224; - Adrian Steiner I Otfried Jarren: Intermediäre Organisationen unter Medieneinfluss? Zum Wandel der politischen Kommunikation von Parteien, Verbänden und Bewegungen 251; - Uwe Jun: Parteien, Politik und Medien. Wandel der Politikvermittlung unter den Bedingungen der Mediendemokratie 270; IV. Medialisierte Problemverarbeitung; - Sigrid Koch-Baumgarten I Katrin Voltmer: Policy matters - Medien im politischen Entscheidungsprozess in unterschiedlichen Politikfeldern 299; - Jan Kleinnijenhuis I Anita M. J. van Hoof: Media Coverage of Government Policies and Citizen Satisfaction with Information; Provision and Policy Results 320; - Hanspeter Kriesi I Laurent Bernhard I Regula Hänggli: The Politics of Campaigning - Dimensions of Strategic Action 345; - Thomas Zittel: Entmedialisierung durch Neue Digitale Medien? Direkte Wählerkommunikation im WWW aus der Sicht von Abgeordneten des Deutschen Bundestages 366; V. Politische Kultur und individuelle Medienwirkungen; - Jürgen Maier: Was die Bürger über Politik (nicht) wissen - und was die Massenmedien damit zu tun haben - ein Forschungsüberblick 393; - Rüdiger Schmitt-Beck I Christian Mackenrodt: Politikvermittlung durch Massenmedien bei der Bundestagswahl 2005: Nutzungsintensität und Einflüsse auf Einstellungen und Wahlverhalten 415; - Jens Wolling: Onlinenutzung und Einstellungen zur Politik. Ergebnisse einer repräsentativen Panelstudie 447; - Patrick Rössler: Wie Menschen die Wirkungen politischer Medienberichterstattung wahrnehmen - und welche Konsequenzen daraus resultieren 468; - Jens Tenscher: Informationsnutzung und politische Orientierung: Eine Vermessung der Europäischen Union 496; VI. Transnationale Politik - (trans-)nationale Medien; - Jürgen Gerhards IAnke Offerhaus /Jochen Roose: Wer ist verantwortlich? Die Europäische Union, ihre Nationalstaaten und die massenmediale Attribution von Verantwortung für Erfolge und Misserfolge 529; - Silke Adam I Barbara Pfetsch: Europa als Konflikt in nationalen Medien - Zur Politisierung der Positionen in der Integrationsdebatte 559; - Matthias Ecker-Ehrhardt: Inter- und transnationale Organisationen als symbolische Autoritäten der Mediendemokratie 585; - Sigrid Baringhorst: Politischer Protest im Netz — Möglichkeiten und Grenzen der Mobilisierung transnationaler Öffentlichkeit im Zeichen digitaler Kommunikation 609; - Michael Brüggemann I Hartmut Weßler: Medien im Krieg. Das Verhältnis von Medien und Politik im Zeitalter transnationaler; Konfliktkommunikation 635 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783531159393 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Politik in der Mediendemokratie (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2009.- 679 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type