PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Während Frauen heute in der Studierenden-Statistik mit rund 50 Prozent vertreten sind, liegt der Anteil von Professorinnen bundesweit erst bei zirka zehn Prozent. In diesem Buch geht es um das Verhältnis von Frau, Macht und Wissenschaft und um Frauen, die Wissenschaft mach(t)en: Weibliches Wissen im Mittelalter; Gelehrte Frauen im Italien und Frankreich des 16. Jahrhunderts; Netzwerke von Physikerinnen des 20. Jahrhunderts; Musikerinnen und Musikwissenschaftlerinnen im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts; Petrologin? Frauen in "männlichen" Disziplinen; Mathematikerinnen nach der Promotion; der Weg der Frauen in die juristischen Berufe; Frauen in der Psychoanalyse; Gender in Krankenpflege und klinischer Medizin; Zugang von Frauen zu akademischen Karrieren im internationalen Vergleich; Neugier und Unruhe: Vom schwierigen Verhältnis Der Frauen zur Wissenschaft." (Verlagsinformation).; Inhaltsverzeichnis: Nicole Weiß: Weibliches Wissen und Wirken im Mittelalter. Eine Skizze (15-38); Claudia Ortner-Buchberger: Gelehrte Frauen im Italien und Frankreich des 16. Jahrhunderts (39-52); Beatrix Borchard: Frau versus Künstlerin versus Wissenschaftlerin - Musikerinnen und Musikwissenschaftlerinnen im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts (53-65); Renate Tobies: Wege von Mathematikerinnen nach der Promotion (67-92); Ulrike Wanitzek: Der Weg der Frauen in die juristischen Berufe (93-106); Ulrike Oudée Dünkelsbühler: Von wegen Wissen: Frauen in der Psychoanalyse (107-120); Heidrun Kaupen-Haas: Gender in der Krankenpflege und klinischen Medizin (121-129); Helene Götschel: Netzwerke von Physikerinnen am Anfang und Ende des 20. Jahrhunderts (131-144); Sharon Webb: Frauen in "männlichen" Disziplinen am Beispiel Petrologie (145-155); Ilse Costas: Diskurse und gesellschaftliche Strukturen im Spannungsfeld von Geschlecht, Macht und Wissenschaft. Ein Erklärungsmodell für den Zugang von Frauen zu akademischen Karrieren im internationalen Vergleich (157-181); Barbara Hahn: Neugier und Unruhe: Vom schwierigen Verhältnis der Frauen zur Wissenschaft (183-201). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 3897411180 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Frau macht Wissenschaft : Wissenschaftlerinnen gestern und heute (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Königstein: Helmer, 2003.- 206 S., Abb. (xsd:string)
rdf:type