PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Andreas Eckert, Spätkoloniale Herrschaft, Dekolonisation und internationale Ordnung. Einführende Bemerkungen ......... 3; Daniel Maul, Internationale Organisationen als historische Akteure. Die ILO und; die Auflösung der europäischen Kolonialreiche 1940.1970 ............. 21; Jérôme B. Elie / Jussi Hanhimäki, UNHCR and Decolonization in Africa. Expansion and Emancipation, 1950s to 1970s........ 53; Frieder Ludwig, Unabhängigkeitsbestrebungen und Dekolonisationsprozesse. Zur; Positionierung der Kirchen in Afrika und Asien......... 73; Christoph Kalter, "Le monde va de l.avant. Et vous êtes en marge". Dekolonisierung, Dezentrierung des Westens und Entdeckung der .Dritten Welt. in der radikalen Linken in Frankreich in den 1960er-Jahren......... 99; Esther Helena Arens, "Mission interrupted"? Die Diskussion über die Dekolonisierung in den Niederlanden............... 133; Daniel Speich, Der Entwicklungsautomatismus. Ökonomisches Wissen als Heilsversprechen in der ostafrikanischen Dekolonisation......... 183; Stephan Malinowski, Modernisierungskriege. Militärische Gewalt und koloniale; Modernisierung im Algerienkrieg (1954.1962)............ 213; Fabian Klose, Zur Legitimation kolonialer Gewalt. Kolonialer Notstand, antisubversiver Krieg und humanitäres Völkerrecht im kenianischen und algerischen Dekolonisierungskrieg...... 249; Frank Schubert, Die kolonialen Wurzeln nachkolonialer Gewalt. Die Entstehung; von Martial Tribes und politischer Ethnizität in Uganda.... 275; Robert Heinze, "Decolonising the Mind". Nationalismus und Nation Building im; Rundfunk in Namibia und Sambia ........ 295; Larry Butler, Mining, Nationalism, and Decolonization in Zambia. Interpreting; Business Responses to Political Change, 1945.1964........ 317; Hubertus Büschel, In Afrika helfen. Akteure westdeutscher "Entwicklungshilfe"; und ostdeutscher "Solidarität" 1955.1975.......... 333; Corinna R. Unger, Rourkela, ein .Stahlwerk im Dschungel.. Industrialisierung,; Modernisierung und Entwicklungshilfe im Kontext von Dekolonisation und; Kaltem Krieg (1950.1970) ................ 367; Andreas Hilger, Revolutionsideologie, Systemkonkurrenz oder Entwicklungspolitik? Sowjetisch-indische Wirtschaftsbeziehungen in Chruschtschows Kaltem; Krieg.......... 389; Patrik von zur Mühlen, Entwicklungspolitische Paradigmenwechsel am Beispiel; der Friedrich-Ebert-Stiftung vom Ende der 1950er- bis zu den 1990er-Jahren ... 411; Véronique Dimier, Bringing the Neo-Patrimonial State back to Europe. French Decolonization and the Making of the European Development Aid Policy..... 433; Stephanie Decker, Dekolonisation der Wirtschaft? Wirtschaftsnationalismus in Afrika nach 1945........... 461; Ulrike Lindner, Plätze an der Sonne? Die Geschichtsschreibung auf dem Weg in; die deutschen Kolonien........ 487; Jens Jäger, Fotografiegeschichte(n). Stand und Tendenzen der historischen Forschung.......511; Rüdiger Hachtmann, Wissenschaftsgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts......... 539; Malte Thießen, Gedächtnisgeschichte. Neue Forschungen zur Entstehung und Tradierung von Erinnerungen........ 607; Jan Philipp Altenburg, Perspektiven der Stadtforschung. Neue Studien zur Stadt um 1900.............. 635; Jochen Guckes, Ordnungsvorstellungen im Raum. Überlegungen zur deutschen; Stadtplanungs- und Architekturgeschichte zwischen 1918 und 1945 aus kulturhistorischer Sicht......... 661; Beate Fieseler, Arbeiter und Bauern . Terror und Feste im Stalinismus. Ein Forschungsbericht über die neuere wissenschaftliche Literatur, Teil II ....... 703; Fred S. Oldenburg, Der Kalte Krieg . Meistererzählungen............ 725; *; Ali Rattansi, Racism. A Very Short Introduction, Oxford etc. 2007 (Wulf D. Hund) .. 755; Susanne Michl, Im Dienste des "Volkskörpers". Deutsche und französische Ärzte; im Ersten Weltkrieg, Göttingen 2007 (Andreas Renner)......... 760; Ulrike Lindner, Plätze an der Sonne? Die Geschichtsschreibung auf dem Weg in; die deutschen Kolonien..... 487; Jens Jäger, Fotografiegeschichte(n). Stand und Tendenzen der historischen Forschung.....; 511; Rüdiger Hachtmann, Wissenschaftsgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts;........ 539; Malte Thießen, Gedächtnisgeschichte. Neue Forschungen zur Entstehung und Tradierung; von Erinnerungen........ 607; Jan Philipp Altenburg, Perspektiven der Stadtforschung. Neue Studien zur Stadt um; 1900............. 635; Jochen Guckes, Ordnungsvorstellungen im Raum. Überlegungen zur deutschen; Stadtplanungs- und Architekturgeschichte zwischen 1918 und 1945 aus kulturhistorischer; Sicht........... 661; Beate Fieseler, Arbeiter und Bauern . Terror und Feste im Stalinismus. Ein Forschungsbericht; über die neuere wissenschaftliche Literatur, Teil II... 703; Fred S. Oldenburg, Der Kalte Krieg . Meistererzählungen............. 725 (xsd:string)
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783801241803 ()
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Archiv für Sozialgeschichte, 48. Band - 2008 : Dekolonisation ; Prozesse und Verflechtungen 1945-1990 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Bonn: J. H. W. Dietz Nachf., 2008.- 796 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type
?:url