PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Beitrag versucht anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V die wichtigsten Beziehungen zu anderen Einrichtungen der sozialwissenschaftlichen Forschungslandschaft unter Perspektiven der Organisationsforschung zu analysieren und deren Aussagekraft im Hinblick auf die Entwicklung des IZ (Informationszentrum Sozialwissenschaften) zu bestimmen. Mit dieser Zielsetzung werden netzwerktheoretische Ansätze zur Erklärung von Interorganisationsbeziehungen in gebotener Kürze dargestellt, problemorientiert aufbereitet und auf das Untersuchungsobjekt Informationszentrum Sozialwissenschaften angewandt. Sowohl hinsichtlich der informationspolitischen Bedeutung des IZ als auch seines fachlichen Beitrags wird die Einbindung in Netzwerke als Ausgangspunkt einer theoretischen Analyse verwendet. Schwerpunkt der Ausführungen ist der organisatorisch-politische Aspekt. Die fachliche Leistung des IZ wird exemplarisch mit den wichtigsten Informationsdienstleistungen und -produkten als "Meilensteine" dargestellt." (pre) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:name
  • Das Informationszentrum Sozialwissenschaften : eine Netzwerkperspektive (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Sammelwerksbeitrag (de)
  • in_proceedings (en)
?:sourceCollection
  • Die Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. "Fünfzig Jahre ASI: Funktion und Chronologie", S. 57-103 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Die Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. "Fünfzig Jahre ASI: Funktion und Chronologie", S. 57-103 (xsd:string)
rdf:type