PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der "Atteslander" genießt seit Jahrzehnten als Standardlehrbuch zur empirischen Sozialforschung auch international höchste Anerkennung. Das Werk gilt als unentbehrliche und verlässliche Lehr- und Arbeitshilfe für alle, die soziale Tatbestände systematisch erfassen und interpretieren müssen.Das Lehrbuch stellt die Entstehung, Erhebung und Auswertung sozialer Daten einschließlich wichtiger Zukunftsaussichten und hilfreicher Orientierungen in ihren zentralen Inhalten detailliert, präzise und nachvollziehbar dar.; Mit dieser Auflage liegt der Klassiker nun wieder aktualisiert und um wichtige Inhalte erweitert vor. Die gewonnenen Anregungen und Erfahrungen zur Vorauflage kommen den Lesern mit der Neuauflage zugute.; Das Standardwerk bietet die bewährte umfassende Einführung in die komplexe Materie. Grafisch neu gestaltet erleichtert sie insbesonder Anfangssemestern den Einstieg in die empirische Sozialforschung und kann von Dozenten hervorragend mit eigenen Fallbeispielen kombiniert werden. Didaktisch aufbereitete Fragen am Ende der Kapitel ermöglichen die Vertiefung der Lerninhalte und die Wissenskontrolle. Ein neu aufgenommener Appendix dient dabei als wichtige weiterführende Orientierungshilfe.; Zusätzlich werden die neuesten elektronischen Umfrageverfahren, z.B. per Internet, berücksichtigt. Damit ist dieses Werk auch für Fortgeschrittene eine wertvolle Informationsquelle." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783503106905 ()
?:libraryLocation
?:name
  • Methoden der empirischen Sozialforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Berlin: E. Schmidt, 2008.- 359 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type