PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Inhaltsverzeichnis: Barbara Schaeffer-Hege: Anmerkungen zur Geschichte des deutschen Bildungsbegriffes und zur Technikferne von Frauen und Mädchen (17-26). Marion Esch: I Gleichstellungspolitische Chancen und Risiken der Hochschulreform (27-73); Il Gender Mainstreaming im universitären Qualitätsmanagement: Susanne lhsen: Gender und Diversity als strukturelle Qualitätskomponenten in neuen (ingenieurwissenschaftlichen) Studiengängen (77-89); Sigrun Nickel: Von der Marginalisierung zur Institutionalisierung - Gleichstellung als strategischer Faktor in universitären Qualitätsmanagementsystemen (91-103); Edith Kirsch-Auwärter: Aktuelle Hochschulreformansätze und Qualitätsmerkmale institutioneller Gleichstellungspolitik - Erfahrungen aus Niedersachsen (105-113); Marion Esch:Gender Mainstreaming im Kontext der neuen Hochschulsteuerung (115-133); Joachim Herrman: Prozessmodell für ein institutionelles Qualitätsmanagement der Lehre an Hochschulen (135-144).III Anforderungen an die Qualitätsentwicklung Technischer Universitäten : Perspektiven der Stakeholder: Tino Barge!:Frauen im Studium - zwischen Etablierung und Diskriminierung (147159); Beate Krais: Berufliche Chancen für Frauen in der Wirtschaft - Für Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen kein Problem? (161-169); Susanne Kiefer: Ingenieurinnen und Ingenieure gesucht!: Die Siemens AG setzt auf hoch qualifizierten technischen Nachwuchs - der mehr als nur die Technik versteht ( 171-181). IV Gleichstellungspolitische Innovationsstrategien von Hochschulen in Lehre und Forschung- Praxisbeispiele: Marie Arehag: Reforming Engineering Courses to Better Suit Women (185-193); Christine Wächter: Engineering Education, die junge Frauen anspricht (195-203); Bettina Jansen-Schulz: Integratives Gendering in der Lehre (205-216); Erica Halvorsen: Initiatives and Best Practice from the UK (217-226); Isabel Beuter: Engaging Women Scientists in the Policy Debate - Die Zielrichtung der European Platform of Women Scientists EPWS (227-234); Martina Schraudner: Gender Mainstreaming in Forschungsvorhaben - Projektbeispiel und Erfahrungsbericht aus der Fraunhofer Gesellschaft (235-243). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783763934881; 376393488X ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Qualität durch Chancengleichheit : Gleichstellung als strategischer Faktor im Qualitätsmanagement technischer Universitäten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Bielefeld: Bertelsmann Fachverl., 2008.- 250 S., graph. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type