PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der optimalen Hierarchieform von Forschungsinstituten und verfolgt damit eine für die Forschungspraxis zentrale Problemstellung. Ziel ist dabei die Entwicklung eines organisations­ökonomischen Hierarchiemodells für außeruniversitäre Forschungsinstitute. Den modelltheoretischen Überlegungen zufolge besteht ein Zusammenhang zwischen der optimalen Hierarchieform für Forschungsinstitute und verschiedenen Institutseigenschaften, nämlich der fachlichen Ausrichtung und der in den Instituten praktizierten Nachwuchsausbildung. Diese vermuteten Zusammen­hänge werden anhand eines umfangreichen Datensatzes über die Max-Planck-Institute einer empirischen Überprüfung unterzogen. Dieökonometrische Auswertung der Daten belegt den Einfluss verschiedener Institutseigenschaften auf die Hierarchisierung der Institute: So varriert die Hierarchieform mit dem Ausmaß und der Form der Nachwuchsausbildung in den jeweiligen Instituten. Weiterhin zeigt sich ein Unterschied in der Hierarchisierung von natur- und humanwissenschaftlichen Instituten, für den sogar ein Effekt auf den wissen­schaftlichen Output der Institute festgestellt werden kann." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783866181670; 3866181671 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Flache oder steile Hierarchien in Forschungsinstituten? : Empirische Befunde für die Max-Planck-Institute (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • München: Hampp, 2007.- III, 176 S., graph. Darst., Kt. (xsd:string)
rdf:type