PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Erstes deutschsprachiges Buch, das sich an den Inhalten der Pflichtvorlesung im Grundstudium Medieninformatik orientiert und alle wesentlichen Bereiche in kurzer, prägnanter Form abdeckt. Michael Herczeg gibt in seinem Einführungsbuch zur Medieninformatik einen prägnanten Einblick in alle Teilbereiche des Faches. Neben den Theorien von z.B. McLuhan, Flusser und Virilio, zeigt er praktische Anwendungsgebiete auf und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Medieninformatik. Das Buch orientiert sich streng an den Inhalten, die für das Grundstudium obligatorisch sind. Aus dem Inhalt: Medienbegriffe, Medientheorien, Medientechnologische Meilensteine, Interaktive Medientechnologien, E-Learning, Elektronische Geschäftsprozesse, Prozessführung, Computerspiele, Computer- und Medienkunst, Software-Ergonomie, Gestaltung interaktiver Medien, Entwicklungsprozesse für interaktive Medien, Ethik der neuen Medien, Zukunft der Medieninformatik." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783486581034; 3486581031 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Einführung in die Medieninformatik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • München: Oldenbourg, 2007.- X, 282 S., Ill., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type