PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Inhaltsverzeichnis: Ursula Nienhaus: Wie die Frauenbewegung zu 'Courage' kam. Eine Chronologie (7-22); Gisela Notz: Courage - wie es begann, was daraus wurde und was geblieben ist (23-43); Gisela Notz: Konkurrenz von außen und Konflikte innerhalb des Kollektivs (44-56); Christina Thürmer-Rohr: Die 'Courage' war Sprachrohr der Frauenbewegung (57-61); Christa Wichterich: Die 'Courage' hat mein Feminismusverständnis eindeutig beeinflusst (62-67); Marianne Pitzen: Das Veränderungspotenzial war die treibende Kraft (68-69); Doris Janshen: Was kann 'Courage' für die Zukunft sein? (70-73); Gisela Notz: Schlussdiskussionen (74-77); Gisela Notz: Ausblick (78-79).; (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783898927666 ()
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Als die Frauenbewegung noch Courage hatte : die "Berliner Frauenzeitung Courage" und die autonomen Frauenbewegungen der 1970er und 1980er Jahre ; Dokumentation einer Veranstaltung am 17. Juni 2006 in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:sourceInfo
  • Bonn: 2007.- 82 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type
?:url