PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Seinem 44. Jahresgutachten vom November 2007 hat der Sachverständigenrat den Titel „Das Erreichte nicht verspielen“ vorangestellt“: Mit diesem Titel soll zum Ausdruck gebracht werden, dass die Reformen in den vergangenen Jahren und die gegenwärtige positive gesamtwirtschaftliche Entwicklung von der Politik nur unzureichend zu einer weiteren Verbesserung der Wachstumsbedingungen genutzt wurden. Vielmehr drohen richtige und wegweisende Reformen konterkariert, wenn nicht sogar zurückgedreht zu werden: so die „Rente mit 67“, das Arbeitslosengeld II oder die Bezugsdauer des Arbeitslosengelds. Deshalb gilt, die gewonnenen Spielräume nicht zu vertun. Denn gute Politik erfordert nicht immer die großen Würfe. Auch eine dem politischen Kompromissgebot geschuldete Politik der kleineren Schritte kann eine gute Politik sein, vorausgesetzt, die Schritte gehen in die gleiche und richtige Richtung und folgen einer Konzeption. (xsd:string)
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783824608119 ()
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das Erreichte nicht verspielen : Jahresgutachten 2007/2008 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: Statistisches Bundesamt, 2007.- XXV, 610 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type
?:url