PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Gender Mainstreaming - was ist das eigentlich? Noch eine geschlechterpolitische Spielwiese oder Reformprojekt mit gesellschaftsverändernden Konsequenzen? Die Strategie des Gender Mainstreaming verfolgt das Ziel der Chancengleichheit für Männer und Frauen. Sie beinhaltet die Prüfung der unterschiedlichen Auswirkungen von politischen Entscheidungen und Maßnahmen für Männer und Frauen von der Planung bis zur Erfolgskontrolle. In diesem Band kommen deutsche und schwedische Vertreterinnen aus Politik, Gewerkschaften, Unternehmen, Wissenschaft u.a. zu Wort. Ausgehend von der 1996 abgeschlossenen Vereinbarung der 15 EU-Mitgliedsstaaten zu Gender Mainstreaming werden insbesondere die seither gemachten Erfahrungen in Schweden, das gewissermaßen 'Schrittmacher' dieser Strategie ist, und in Deutschland beleuchtet. Eine anschauliche und illustrative Zusammenstellung von Artikeln, Features, Reportagen, Interviews, Fakten-Darstellungen und Porträts informiert über Hintergründe, Fortschritte und die weiteren Pläne auf einem Gebiet, in dem Wertewandel und klare Spielregeln untrennbar zusammengehören." (Verlagsinformation).; Inhaltsverzeichnis: Gisela Pettersson: Das Seh-die-Welt-real-Programm oder: Was Sie schon immer über Gender Mainstreaming wissen wollten: sechs Fragen - sechs Antworten (11-16); Christa Randzio-Plath: Wer Schrittmacher war? Ganz klar: Die EU! (17-24); Gisela Pettersson: Drehbuch für Wachstum und nachhaltige Entwicklung. Über das verbindliche Etablieren der gesellschaftsverändernden Idee Gender Mainstreaming/Einblicke in die Strategien und politischen Alltags-Schritte der schwedischen Regierung (25-43); Gisela Pettersson: Fester Boden - weite Sprünge. Warum klare Spielregeln, verbindliche Arbeitsformen, Methoden und Qualifizierung die halbe Gender-Miete sind. Beispiele von geschlechtsspezifischer Statistik bis top-down (44-52); Gisela Pettersson: Ideen zum Tanzen bringen. Einblicke in den ganz normalen Gender-Alltag und Ausblicke auf neue Argumente/Praxisberichte aus Gewerkschaften und Unternehmen in Schweden (53-65); Gisela Pettersson: Blaulicht, Geld und Weihnachten. Kommunalpolitik mit Gender im Fokus - Beispiele zum Nachmachen aus ganz Schweden (66-78); 'Wie ein strahlender Sommertag'. Was Nachhilfestunden, ein Dienstwagen und ein Bauarbeiter mit Gender Mainstreaming zu tun haben - ein Gespräch mit Agneta Stark (79-91); Thomas Wetterberg: Die männliche Strategie der Unterordnung Oder: Wollen Männer überhaupt die Gleichberechtigung? (92-101); Warnfried Dettling: Hochstaplerin oder Reformkraft? Gendern oder nicht gendern - ist das wirklich die gesellschaftsverändernde Frage? (102-114); Gisela Pettersson: Gedöns ade - Willkommen Gender? Die Bundesregierung robbt sich voran - und manchmal auch haarscharf daran vorbei: Passiertes und Geplantes in Sachen Berliner Mainstream (115-124); Gisela Pettersson: 'Von verschiedenen Ecken die Fäden spannen...' Gender Mainstreaming in den Bundesländern - Beispiel NRW und Sachsen-Anhalt (125-130); Klaus Lang: Die zentrale gesellschaftspolitische Kategorie. Zusammenbringen, was zusammengehört: Gender Mainstreaming, wirtschaftliche Effizienz und Nachhaltigkeit (131-145); Gisela Pettersson: Nicht ohne mein Prinzip Gender. Über die kleinen, aber stetigen Schritte innerhalb der deutschen Gewerkschaften/Spurensuche innerhalb des DGB und seiner Mitgliedsorganisationen (146-162); Larissa Klinzing: G. Wie Gender und Ganztagsschule. Zusammendenken, was zusammengehört: Bildungspoltische Ziele und Geschlechterdemokratie - Strategien der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (163-169); 'Da müssen alle ran' 'Jetzt ist Schluss mit dem Spruch, dass immer die anderen verändern sollen' - Über Schritte und Ziele in einer Organisation und in der Betriebsarbeit/Gespräch mit dem DGB-Vorsitzenden Michael Sommer (170-177); Mit vier weiteren Beiträgen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 389965028X ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die kleine große Revolution : Gender Mainstreaming ; Erfahrungen, Beispiele, Strategien aus Schweden und Deutschland (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Hamburg: VSA-Verl., 2004.- 206 S., Ill., Fotogr. (xsd:string)
rdf:type