PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Studie ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit, die in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre im Rahmen des Forschungsprojekts 'Wählerbewegungen zum Nationalsozialismus' entstand. Hänisch, der nach eigenen Angaben in Bezug auf die parteipolitischen Rekrutierungsquellen und die soziale Wählerbasis der NSDAP Neuland in der wahlsoziologischen und -historischen Forschung betritt (129), arbeitete mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung an der FU Berlin. Anders als in Deutschland, wo die NSDAP sich durch massenhafte Wählermobilisierung als ernstzunehmender politischer Faktor etablieren konnte, kam den österreichischen Wahlen keine solch signifikante Rolle für die spätere Entwicklung zu. Ausgehend von der Hypothese, dass regionale politische Traditionen prägenden Einfluss auf die NSDAP-Wählermobilisierung besaßen, analysiert Hänisch das Wahlverhalten in der Ersten Republik unter den Aspekten der Konfessionszugehörigkeit, dem Grad der Verstädterung und der Sozialstruktur, wobei er zum Teil die ideologische Nachbarpartei, den Heimatblock, mit einbezieht. Da die Studie - und insbesondere das genaue Verständnis des umfangreichen Tabellenmaterials - Kenntnisse über die Methoden der empirischen Wahlforschung voraussetzt, bietet sie zwar auch dem sozialwissenschaftlichen Laien fundierte Erkenntnisse, deren statistische Ermittlung genau nachzuvollziehen ihm jedoch Schwierigkeiten bereiten dürfte. - Der Anhang enthält tabellarische Darstellungen zu Wahlergebnissen der Ersten Republik und thematische Karten Österreichs und aller Bundesländer. Die Arbeit wurde gefördert vom österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, den Ämtern der Landesregierungen von Niederösterreich, Oberösterreich und Vorarlberg sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Bonn). Aus dem Inhaltsverzeichnis: 2. Die wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung der Ersten Republik bis 1934: 2.1 Sozialstrukturelle und konfessionelle Gliederung der österreichischen Bevölkerung; 2.3 Die Parteien und politischen Lager der Ersten Republik; 2.4 Die Wahlentwicklung in der Ersten Republik. 3. Erklärungsansätze und Deutungsmuster der NSDAP-Wahlerfolge: 3.1 Sozialwissenschaftliche Erklärungsversuche der NSDAP-Wahlerfolge; 3.2 Fachwissenschaftliche Annahmen zur österreichischen NSDAP-Mobilisierung. 4. Datenbasis und Auswertungsverfahren; 5. Der Einfluß regionaler politischer Vorprägung auf den NSDAP-Aufstieg: 5.1 Wien; 5.2 Die Flächenländer Österreichs; 5.3 Die Wirkungsweise politischer Vorprägungen nach Ortsgröße, insbesondere in Salzburg und Kärnten. 6. Wählerherkunft und Wählerwanderungen zur NSDAP 1930 bis 1933; 7. Wahlverhalten und Wählerwanderungen nach Geschlecht; 8. Konfessionsstruktur und Wahlverhalten: 8.1 Österreichs Konfessionsstruktur im Überblick; 8.3 Konfessionsstruktur und NSDAP-Wählermobilisierung in der Steiermark und in Kärnten; 8.4 Konfessionelle Prägung von NSDAP-Hochburggemeinden; 8.5 Wie anfällig waren die Protestanten in Kärnten und Steiermark für den Nationalsozialismus? 9. Urbanisierungsgrad und Wahlverhalten: 9.1 Wahlverhalten und Größe des sozialen Kontextes; 9.4 Konformitätsdruck und homogenes Wahlverhalten. 10. Sozioökonomische Wirtschaftsgliederung und Wahlverhalten: 10.3 Wirtschaftsstruktur und das Abschneiden der ideologischen Nachbarn der NSDAP in den Bundesländern. 11. Sozialstruktur und Wahlverhalten in der Ersten Republik: 11.4 Sozialstruktur und Wählermobilisierung des Heimatblocks; 11.5 Sozialstruktur und Wählermobilisierung der Nationalsozialisten in den Bundesländern; 11.6 Die NSDAP-Wählerbasis in agrarischen und deagrarisierten Regionen; 11.8 Anfälligkeit der sozialen Schichten und Sozialstruktur der NSDAP-Wählerschaft. 12. Erwerbslosigkeit und Wahlverhalten. (ZPol, NOMOS) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 3205987144 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die österreichischen NSDAP-Wähler : eine empirische Analyse ihrer politischen Herkunft und ihres Sozialprofils (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wien: Böhlau, 1998.- 492 S. (xsd:string)
rdf:type