PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Heinrich Oberreuter, Uwe Kranenpohl, Martin Sebaldt: Der Deutsche Bundestag: Konstanz und Wandel eines Parlaments. Zur Einführung ... 7; Manfred Schwarzmeier:"Nur" Stilfragen? Informale Verhaltensregeln und Handlungsnonnen im Deutschen Bundestag ... 27; ^ Martin Sebaldt: Das Ringen um die thematische Lufthoheit: Zur Konkurrenz von Regierungsmehrheit und Opposition in der Gesetzgebungsarbeit des Deutschen Bundestages ... 46; Ekkehard Münzing und Volker Pilz: Aufgaben, Organisation und Arbeitsweise des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages - unter besonderer Berücksichtigung der 12. und 13. Wahlperiode ... 63; Sabine Lemke-Müller: Interfraktionelle Kooperationen von Parlamentarierinnen im Deutschen Bundestag (Kurzbeitrag) ... 87; Roland Lhotta: Konsens und Konkurrenz in der konstitutionellen Ökonomie bikameraler Verhandlungsdemokratie: Der Vermittlungsausschuss als effiziente Institution politischer Deliberation ... 93; Sabine Kropp: Haushaltsentscheidungsprozesse in unterschiedlichen Koalitionsformaten ... 118; Klaus Stüwe: Das Bundesverfassungsgericht als Vetospieler: Der Erfolg oppositioneller Verfahrensinitiativen vor dem Bundesverfassungsgericht (1951 - 2000) ... 145; Stefan Marschall: Parlamentarische Öffentlichkeit - eine Feldskizze ...168; Uwe Kranenpohl: "Die ewige Fahrt zwischen Scylla und Charybdis": Die Öffentlichkeitsarbeit der Fraktionen zwischen parlamentarischer und medialer Funktionslogik ...187; Gregor Mayntz: Der unbekannte Star: Die Präsenz des Bundestages in den Medien ... 200; Dietmar Schiller: Nachrichtenfaktor Parlament: Deutscher Bundestag und britisches House of Commons im Fernsehen ... 215; Andreas Dörner: Parlament, politische Kultur und symbolische Form: Zur Semantik des Deutschen Bundestages im Berliner Reichstag ... 241; Frank Brettschneider: Abgehoben oder bürgernah? Die Responsivität des Deutschen Bundestages.... 258; Martin Sebaldt: Parlamentarische Demokratie und gesellschaftliche Modernisierung: Der Deutsche Bundestag im Gefüge organisierter Interessen seit Mitte der siebziger Jahre ... 280; Heinrich Oberreuter: Parlamentarismus in der Bundesrepublik Deutschland: eine Bilanz ... 303 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 3531336843 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Deutsche Bundestag im Wandel : Ergebnisse neuerer Parlamentarismusforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: Westdt. Verl., 2002.- 325 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type