PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ziel der Untersuchung ist es, die affektiven Begleitumstände zu möglichen Terroranschlägen schriftlich zu erfragen, die sich auch im Verhalten bzw. in Verhaltensintentionen niederschlagen können. Dazu wird eine Skala konstruiert, die die Angst vor terroristischen Bedrohungen erfasst. Eingeschlossen sind wahrgenommene eigene Verhaltensänderungen, Befürchtungen und Kognitionen über die Terroranschläge des 11. September 2001 in den USA. Die Skalierung der Bedrohlichkeit von Ereignissen weist auf die Salienz der Ereignisse wie Krieg und Biowaffen hin. Diese Ereignisse werden als bedrohlicher beurteilt als Raubüberfälle oder Kampfhunde. Zum Erhebungszeitpunkt 2001/2002 stehen also eher Bedrohungen aus dem terroristischen Kontext im Vordergrund als Bedrohungen, die ansonsten die innenpolitische Sicherheitsdiskussion bestimmen. (ICG2) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • "11. September 2001: War was?" : Konstruktion einer Skala zur Messung der Angst vor terroristischen Bedrohungen. (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Osnabrück: Univ., FB Sozialwissenschaften, 2002 (xsd:string)
rdf:type