Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"Das Buch beleuchtet die Erfahrungen bei der Umsetzung der neuen gleichstellungspolitischen Strategie des Gender Mainstreaming. Es werden Rahmenbedingungen und konzeptionelle Zugänge aufgezeigt, konkrete Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Fachbereichen vorgestellt und Methoden der Gender-Bildung diskutiert. Gender Mainstreaming soll Entscheidungsprozesse und Kooperationsformen im Interesse der Chancengleichheit von Frauen und Männern verändern. Das Markenzeichen des Sachsen-Anhalts-Konzepts war es deshalb von Anfang an, die Einführung von Gender Mainstreaming als Organisationsentwicklungsprozess zu gestalten. Das Buch dokumentiert u.a. Konzeption, Verlauf und Ergebnisse eines zweijährigen Pilotprojektes, bei dem MitarbeiterInnen des Sozialministeriums die Anwendung von Gender Mainstreaming im Rahmen ihrer Facharbeit erprobt haben." (Verlagsinformation)
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
-
Deutsch (DE)
(xsd:string)
|
?:isbn
|
|
?:libraryLocation
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Gender Mainstreaming in Sachsen-Anhalt : Konzepte und Erfahrungen
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Buch
(de)
-
Monographie
(xsd:string)
-
book
(en)
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-BIB
(xsd:string)
-
Opladen: Leske u. Budrich, 2003.- 162 S., graph. Darst., Tab.
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|