PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Es lohnt sich, Mathematik zu studieren. Das erhellt die Analyse der Wege mehrerer Tausend Frauen und Männer, die zu Beginn und gegen Ende des 20. Jahrhunderts erfolgreich ein Mathematikstudium absolvierten. Das Buch präsentiert Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts (Mathematik, Mathematikgeschichte, Sozialpsychologie), das von der Volkswagenstiftung gefördert wurde. Es wird gezeigt, in welche Berufsrichtungen Mathematikerinnen und Mathematiker gingen, wodurch die Berufswegebeeinflusst wurden, welche Motive die Karrieren bestimm(t)en. Wir erfahren, wie sich die Einsatzmöglichkeiten von Mathematik-Absolventen änderten und dass Frauen in alle neuen Berufsrichtungen einzudringen vermochten. Spannende Biografien von Pionierinnen der ersten Generation, Grafiken und Tabellen zum Mathematikstudium und der Blick auf den internationalen Vergleich ergänzen das Bild. Welche Personen gehen in die Wissenschaft und wie unterscheiden sich Frauen und Männer, die das Lehramt bzw. ein Diplomstudium wählen? Diese und weitere Fragen werden beantwortet. Das Buch ist geeignet für die Berufsberatung, lesbar für Abiturienten, Eltern, Lehrer/innen und bringt neue Forschungsergebnisse zur Berufslauffbahn, für die Mathematikgeschichte und die Sozialpsychologie." (Verlagsinformation). (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 3764367490 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Traumjob Mathematik! : Berufswege von Frauen und Männern in der Mathematik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Basel: Birkhäuser, 2004.- IX, 192 S., graph. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type