PropertyValue
is ?:duplicate of
?:linkContext
  • - Datenspionage: Überraschung über Ausmaß, Vertrauen in USA und Großbritannien eingebrochen, entschiedeneres Auftreten der Bundesregierung ... 4; - Sonntagsfrage: Union vergrößert Vorsprung auf SPD, FDP aber knapp unter 5 Prozent ... 7; - Politikerzufriedenheit: Merkel vor Schäuble, Kraft und Westerwelle ... 10; - Stabile Kanzlerpräferenz zugunsten der Amtsinhaberin ... 11; - Unions-Wahl gilt immer mehr als Merkel-Votum, SPD-Wahl als Programm-Entscheidung ... 12; - Gründe der SPD-Schwäche: Merkels Stärke, eigene Steuervorschläge, Glaube an bereits gelaufene Wahl ... 14; - Regierungswechsel: Union soll bleiben, nicht unbedingt aber die FDP ... 15; - Diskussion um große Koalition: klare Aussage von der SPD verlangt ... 17; - Erwartungen für den Herbst: Merkel bleibt Kanzlerin, aber keine klare Vorstellungen zur Koalitionsbildung ... 18 (xsd:string)
?:linkScore
  • 173.067 (xsd:float)
?:mainEntity
?:name
  • - Datenspionage: Überraschung über Ausmaß, Vertrauen in USA und Großbritannien eingebrochen, entschiedeneres Auftreten der Bundesregierung ... 4; - Sonntagsfrage: Union vergrößert Vorsprung auf SPD, FDP aber knapp unter 5 Prozent ... 7; - Politikerzufriedenheit: Merkel vor Schäuble, Kraft und Westerwelle ... 10; - Stabile Kanzlerpräferenz zugunsten der Amtsinhaberin ... 11; - Unions-Wahl gilt immer mehr als Merkel-Votum, SPD-Wahl als Programm-Entscheidung ... 12; - Gründe der SPD-Schwäche: Merkels Stärke, eigene Steuervorschläge, Glaube an bereits gelaufene Wahl ... 14; - Regierungswechsel: Union soll bleiben, nicht unbedingt aber die FDP ... 15; - Diskussion um große Koalition: klare Aussage von der SPD verlangt ... 17; - Erwartungen für den Herbst: Merkel bleibt Kanzlerin, aber keine klare Vorstellungen zur Koalitionsbildung ... 18 (xsd:string)
?:toSource
  • sowiport (xsd:string)
rdf:type