Property | Value |
?:abstract
|
-
"Im Rahmen des BMBF-Projektes „Übergewicht und Adipositas bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen als systemisches Risiko" wurde am 5. Mai 2008 ein Gruppendelphi durchgeführt. Gegenstand des Gruppendelphi war die Einschätzung und Bewertung jener Maßnahmen zur Prävention und Therapie der juvenilen Adipositas, die sich bei Betroffenen- und Experteninterviews sowie einer Reihe von Fokusgruppen als triftig herausgestellt hatten. Diese Handlungsoptionen wurden in einem vorangegangenen Arbeitsbericht ausführlich vorgestellt. Sie stellen die Grundlage dar, für das Erhebungsinstrument, das für die Durchführung des Expertendelphis angefertigt wurde. […] Neben der allgemeinen Einschätzung der Triftigkeit des Adipositas-Themas im Vergleich zu anderen aktuellen gesellschaftlichen Problemen richtete sich unser Hauptinteresse vor allem auf die Einschätzung, wie sinnvoll, wie effektiv und wie gut umsetzbar die vorgeschlagenen Maßnahmen sind. Zusätzlich wurde nach der institutionellen Verantwortung für die Implementation und Durchführung der einzelnen Handlungsoptionen gefragt. Schließlich interessierten wir uns für die Frage, in welchem Ausmaß die vorgeschlagenen Maßnahmen zu konsensfähigen Resultaten oder aber zu institutionellen Blockadehaltungen führen - hierin liegt der prospektive Gehalt unserer Gruppendiskussion: Dürfen, wenn konkrete Maßnahmen zur Prävention anstehen, institutionelles Entgegenkommen und einvernehmliche Lösungen erwartet werden oder muss mit institutionellen Idiosynkrasien und Widerständen gerechnet werden - und wenn ja, wo liegen die institutionellen 'Sensibilitäten'? […] In diesem Bericht wollen wir zunächst das Design und den Ablauf des im Mai 2008 durchgeführten Expertendelphi erläutern, einschließlich der Auswahl und Aufteilung der Teilnehmer in Arbeitsgruppen. Sodann werden wir die zu beurteilenden Maßnahmen und den Aufbau des Fragebogens vorstellen, ehe wir uns dem Kern dieses Artikels zuwenden, nämlich der Darstellung und Interpretation der erzielten Befunde." Die Annahme, dass Fettleibigkeit und Krankheit gleichzusetzen sind, wird anhand des ALLBUS 2004 überprüft. Demnach ist nur ein schwacher Zusammenhang zwischen der Gewichtsklasse und den Krankheiten wie Durchblutungsstörungen am Herzen und Diabetes feststellbar.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2008/3526/pdf/AB09_Zwick.pdf. (ALLBUS)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
ALLBUS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
Aufgenommen: 23. Fassung, Februar 2009
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:issueNumber
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Stuttgarter Beiträge zur Risiko- und Nachhaltigkeitsforschung: Maßnahmen wider die juvenile Adipositas
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
(9), 2008
(xsd:string)
-
Bibsonomy
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
|
?:tags
|
-
2008
(xsd:string)
-
ALLBUS
(xsd:string)
-
ALLBUS2004
(xsd:string)
-
ALLBUS_input2008
(xsd:string)
-
ALLBUS_pro
(xsd:string)
-
ALLBUS_version23
(xsd:string)
-
FDZ_ALLBUS
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
techreport
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:uploadDate
|
|
?:url
|
|