PropertyValue
?:abstract
  • "In den vergangenen Jahren konnten rechtspopulistische bis rechtsextreme Parteien in vielen Staaten Europas zunehmend politischen und gesellschaftlichen Einfluss gewinnen. Damit einher geht nicht nur eine neue Salonfähigkeit rassistischer und ethnozentrischer Diskurse, sondern ebenso ein Anstieg antisemitischer Straftaten sowohl in den Kriminalstatistiken als auch in der Betroffenenwahrnehmung. Dabei hat sich die Artikulation des Antisemitismus seit dem Ende des Nationalsozialismus in vielgestaltiger Form verändert. Die Leipzig-Studien untersuchen seit 2002 im zweijährigen Zyklus antisemitische Einstellungen in der deutschen Bevölkerung. Zwar nehmen primäre Artikulationsformen antisemitischer Ressentiments über die letzten Jahre in der gesamtdeutschen Stichprobe ab. Jedoch erhalten antisemitische Aussagen, welche verdeckter formuliert sind, deutlich höhere Zustimmungswerte. Des Weiteren können signifikante Schwankungen antisemitischer Einstellungswerte zwischen verschiedenen Erhebungszeitpunkten sowie zwischen verschiedenen Regionen Deutschlands beobachtet werden. Insbesondere der Unterschied zwischen den alten und den neuen Bundesländern in der Äußerungsbereitschaft antisemitischer Ressentiments erscheint markant." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Ergänzungsdatensatz verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 36. Fassung, Dezember 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-32704-0_9 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 185 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-32704-0 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Antisemitismus in Sachsen (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Sachsen zwischen Integration und Desintegration: Politisch-kulturelle Heimaten (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Sachsen zwischen Integration und Desintegration: Politisch-kulturelle Heimaten, edited by Kailitz, Steffen and Pickel, Gert and Genswein, Tobias, 185-215, Springer Fachmedien, 2021 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2021 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2021 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version36 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • transfer21 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 215 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.12.2021 (xsd:gyear)
?:url