PropertyValue
?:abstract
  • Die Wahl der Linkspartei.PDS sorgt seit der Wiedervereinigung Deutschlands für großes politisches und mediales Interesse. Christian Zettl analysiert ihre Wählerschaft und Programmatik im Zeitraum von 1994 bis 2009. Auf der Basis von Ansätzen der Extremismus- und Wahlforschung stellt er Zusammenhänge von Parteibindung und -programm, extremen Einstellungen, Wertvorstellungen und sozialer Herkunft umfassend dar. Zudem untersucht er, ob sich Veränderungen in den Einflussfaktoren seit der Wiedervereinigung ergeben haben und wie sich die Wählerschaft in Ost- und Westdeutschland unterscheidet.​ (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (Politbarometer) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
  • Politbarometer-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 4. Fassung, Februar 2015 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Wähler der Linkspartei.PDS von 1994 bis 2009 (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • Springer VS, 2014 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
  • Politbarometer (PB) (xsd:string)
?:tags
  • 2014 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2014 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version4 (xsd:string)
  • PB (xsd:string)
  • PB_input2017 (xsd:string)
  • PB_pro (xsd:string)
  • ZA5302 (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • gt (xsd:string)
rdf:type