Property | Value |
?:abstract
|
-
Die Ergebnisse meiner Studie zur Akzeptanz von EU-Grundprinzipienin der Türkei und in der EU sowie die gelieferten Erklärungsmodelle für Einstellungsunterschiedezweifelt Kai Arzheimer in diesem Heft an. Dass die Befunde, dieauf Sekundäranalysen der Europäischen Wertestudie beruhen, keinesfalls als "Märchen" abzutun sind, wie Arzheimer durch seine Fragestellung im Titel andeuten will, werdeich in meiner Antwort auf seinen Kommentar belegen. Vielmehr sind sie Hinweis darauf,dass es noch bedeutende Einstellungsdifferenzen zwischen der Türkei und der EUim Hinblick auf die Unterstützung von EU-Grundprinzipien wie Religionsfreiheit undGleichberechtigung gibt, während gleichzeitig die türkische Öffentlichkeit die Demokratieund das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit unterstützt. In einem Mehrebenenmodell,das sowohl den kulturellen Kontext als auch den Modernisierungsgrad einbezieht, wurdendie Gründe für eine eventuelle Sonderstellung der Türkei überprüft.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
EVS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issueNumber
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Keineswegs ein Märchen aus Tausend und einer Nacht - Replik auf Kai Arzheimers Kommentar zu meinem Aufsatz "Passt die Türkei zur EU und die EU zu Europa? Eine Mehrebenenanalyse auf der Basis der Europäischen Wertestudie"
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 60(1), 136-148, 2008
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
European Values Study (EVS)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2008
(xsd:string)
-
EVS
(xsd:string)
-
EVS_input2014
(xsd:string)
-
EVS_pro
(xsd:string)
-
FDZ_IUP
(xsd:string)
-
SCOPUSindexed
(xsd:string)
-
SSCIindexed
(xsd:string)
-
article
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
indexproved
(xsd:string)
-
input2014
(xsd:string)
-
reviewed
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:volumeNumber
|
|