Property | Value |
?:abstract
|
-
"Die vorliegende Arbeit untersucht vier zentrale Standpunkte der aktuellen Diskussion in der deutschen Sozialstrukturanalyse. Ein aktuelles Klassenmodell (Goldthorpe-Klassen), ein Schichtungsansatz (Geiger), der Milieu- und Lebensstilansatz von Stefan Hradil sowie das Becksche Individualisierungs-Theorem werden detailliert vorgestellt und anhand ihrer Implementierung der Konzepte »soziale Mobilität« sowie »soziale Ungleichheit« kontrastiert. Auf Grundlage von Mobilitätsanalysen und einer korrespondenzanalytischen Betrachtung des Zusammenhangs zwischen objektiver Lage und subjektiven Einstellungen (Datenbasis: kumulierter ALLBUS 1980-96) wird gezeigt, dass Klassen- und Schichtungsansatz nach wie vor relevante Modellierungen der bundesdeutschen Sozialstruktur darstellen."
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
ALLBUS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
Aufgenommen: 20. Fassung, Februar 2005
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Soziale Schichten oder Individualisierung?
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
-
mastersthesis
(xsd:string)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
|
?:studyGroup
|
|
?:tags
|
-
1999
(xsd:string)
-
ALLBUS
(xsd:string)
-
ALLBUS_input2004
(xsd:string)
-
ALLBUS_pro
(xsd:string)
-
ALLBUS_version20
(xsd:string)
-
ALLBUSkum1980-1996
(xsd:string)
-
FDZ_ALLBUS
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
mastersthesis
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|