PropertyValue
?:abstract
  • Die politische Links-Rechts-Symbolik wird häufig als Meta-Dimension für drei große politische Konfliktlinien (sozioökonomisch, libertär-autoritär und ökologisch) und Heuristik zur Positionierung von Parteien und WählerInnen betrachtet, die Issuekenntnisse ersparen kann. Gleichzeitig gilt die ideologische Konzeptualisierungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Verknüpfung solchen Wissens mit den Richtungsbegriffen als schwierig. Vor dem Hintergrund dieses Widerspruchs fragt der Beitrag danach, inwieweit die Links-Rechts-Symbolik in Deutschland heute generell und auch bei geringen Faktenkenntnissen als Heuristik fungiert. Die Analysen zeigen, dass zwar eine große Mehrheit der Bevölkerung sich selbst und die sechs größten Parteien auf der Links-Rechts-Dimension positioniert, jedoch nur eine Minderheit fünf bis sechs Parteien zutreffend verortet. Die inhaltlichen Vorstellungen zu diesen Positionen passen nur bei unter einem Drittel der Befragten und bei nur unter einem Prozent für alle 18 Kombinationen von Parteien mit Konfliktdimensionen. Die kompetente Anwendung der Links-Rechts-Symbolik ist zudem deutlich mit politischem Faktenwissen verbunden. Dies alles stellt den ihr zugeschriebenen Nutzen als egalisierende Heuristik in Frage und gibt Anlass zur Aufforderung an Parteien und Medien, inhaltliche Positionen entlang von „links bis rechts“ besser zu vermitteln. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.1007/978-3-658-15629-9_22. (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 10. Fassung, Dezember 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-15629-9_22 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 399 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-15629-9 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zwischen Heuristik und ideologischer Konzeptualisierungsfähigkeit: die Links-Rechts-Dimension und politisches Faktenwissen (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Grundlagen - Methoden - Anwendungen in den Sozialwissenschaften: Festschrift für Steffen-M. Kühnel (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Grundlagen - Methoden - Anwendungen in den Sozialwissenschaften: Festschrift für Steffen-M. Kühnel, edited by Mays, Anja and Dingelstedt, André and Hambauer, Verena and Schlosser, Stephan and Berens, Florian and Leibold, Jürgen and Höhne, Jan Karem, 399-419, Springer Fachmedien, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • ALLBUS_contra (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2020 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version10 (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • select (xsd:string)
  • transfer20 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 419 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 18.12.2020 (xsd:gyear)
?:url