?:abstract
|
-
"Zusammengefasst verweisen die Ergebnisse einerseits darauf, dass der Grad politischer Integration bezogen auf die traditionellen, institutionalisierten Formen der Beteiligung in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich zurückgegangen ist. Die Politik findet nicht mehr so viel Interesse bei den Bürgern wie noch 1990, Interessengruppen und Parteien verlieren zumindest im Vergleich zu Freizeitorganisationen an Mitgliederattraktivität. Andererseits haben nicht institutionalisierte Formen politischer Beteiligung nicht an Bedeutung verloren. Aus dieser Entwicklung kann zwar nicht der Schluss auf eine drohende politische Desintegration gezogen werden, dass die traditionellen Formen der Politik und der politischen Beteiligung an Attraktivität für die Bürger verlieren und sich das Ausmaß politischer Integration in die institutionalisierte Politik gerade bei den Jüngeren und den Bürgern Ostdeutschlands abgeschwächt hat, sollte jedoch als Warnsignal beachtet werden." Grundlage der Analyse sind die ALLBUS Datensätze von 1980-2004.
(xsd:string)
|