?:abstract
|
-
"(...) Für eine Demokratie ist es entscheidend, wie stark ihr die Einbeziehung der Bürger in das politische Geschehen gelingt. (...) Für die Bundesrepublik stellt sich die Frage nach der Entwicklung politischer Beteiligung als Gradmesser politischer Integration aber nicht nur unter dieser Perspektive. Nach der Vereinigung ist es mindestens ebenso wichtig, ob und in welchem Ausmaß die Bürger in den neuen Bundesländern in das politische System hineingewachsen sind und ob der Zugang zum politischen Willensbildungsprozess auf vergleichbarem Niveau gewährleistet ist. (...) Deshalb soll hier der Frage nachgegangen werden, wie sich die politische Integration der Bürger in den politischen Prozess entwickelt hat. Dazu sollen in einem ersten Schritt das politische Interesse, die Beteiligung bei Wahlen und die Beteiligung an nicht-institutionellen Formen politischer Partizipation betrachtet werden. In einem zweiten Schritt geht es um die Frage, in welchem Maße Bürger (...) in den politischen Willensbildungsprozess eingebunden sind." Die Autoren nutzen zur Analyse ihrer Fragen folgende Datensätze: ALLBUS 1980-96, KSPW-Bus 1995, Sozialwissenschaften-Bus 1996/2
(xsd:string)
|