PropertyValue
?:abstract
  • "Soziale Ungleichheiten der Bildungsbeteiligung sind durch PISA wieder stärker in das Zentrum der bildungssoziologischen Diskussion gerückt. Es besteht Einigkeit darüber, dass soziale Ungleichheiten der Bildungsbeteiligung durch das Zusammenwirken primärer und sekundärer Herkunftseffekte an den Übergängen des Bildungssystems entstehen. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob sozialschichtabhängige Bildungsaspirationen auch zu einem relativ späten Zeitpunkt in der Bildungsbiographie - beim Übergang in die Hochschule - wirksam werden, und wenn ja, in welchem Maße eine Öffnung von Wegen zur Allgemeinen Hochschulreife zur Entschärfung primärer und sekundärer Herkunftseffekte beiträgt. Am Beispiel einer im TOSCA-Projekt untersuchten repräsentativen Stichprobe allgemeinbildender und beruflicher Gymnasiasten im Abschlussjahr (N=4730) zeigt sich, dass in Bezug auf die Studienintention (a) primäre und sekundäre Herkunftseffekte an beruflichen Gymnasien geringer ausfallen als an allgemeinbildenden und (b) die fachspezifische Studienvorbereitung an beruflichen Gymnasien eine im Vergleich zu allgemeinbildenden Gymnasien höhere Bedeutung besitzt. Zusammenfassend deuten die Befunde auf eine ungleichheitsvermindernde Funktion berufliche Gymnasien beim Hochschulzugang hin."Als Vergleichsdatensatz werden die ALLBUS-Daten von 1980-2000 verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 31. Fassung, März 2017 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/s11618-006-0019-y ()
?:duplicate
?:fromPage
  • 219 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Effekt der Öffnung von Wegen zur Hochschulreife auf die Studienintention am Ende der gymnasialen Oberstufe (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(2), 219-239, 2006 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2006 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2016 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version31 (xsd:string)
  • ALLBUSkum1980-2000 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • SCOPUSindexed (xsd:string)
  • SSCIindexed (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
?:toPage
  • 239 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 02.10.2016 (xsd:gyear)
?:url
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)