Property | Value |
?:abstract
|
-
"Was das Freizeitverhalten angeht, gibt es nur wenige Unterschiede zwischen den Menschen in West- und Ostdeutschland. Zwar werden viele Freizeitaktivitäten im Westen etwas häufiger ausgeübt, aber im Großen und Ganzen ist das Bild in beiden Landesteilen identisch: Die Menschen verbringen ihre Freizeit gern unter Freunden und Verwandten, sie nutzen eifrig die verschiedenen Medien und widmen sich auch häufig aktiveren Hobbys wie Sport oder wenigstens Spazierengehen/Wandern. Andere Aktivitäten, wie künstlerisch-expressive Tätigkeiten und der Besuch von Sport oder Hochkulturveranstaltungen sind eher etwas für eine kleine Minderheit. Wenn überhaupt ein Wandel im Freizeitverhalten zu beobachten ist, dann zumeist dergestalt, dass bestimmte Tätigkeiten 2004 häufiger als 1998 ausgübt werden: Das gilt etwa für soziale Kontakte und Sport, vor allem aber für die Nutzung von Computer und Internet in der Freizeit. Diese Veränderungen gehen in beiden Landesteilen in die gleiche Richtung und fallen dort im Allgemeinen auch ähnlich stark aus, sodass generell weder eine Angleichung noch ein Auseinanderdriften in der Freizeitgestaltung in West und Ost zu konstatieren sind. Deutliche Unterschiede findet man jedoch, wenn man einzelne Bevölkerungsgruppen betrachtet. Hier kommt zum Ausdruck, dass gerade im Bereich Freizeit individuelle Wahl- und Gestaltungsspielräume gegeben sind, sodass sich hier differenzierte Lebensstile entfalten können. Gleichzeitig deuten einige Ergebnisse jedoch auch darauf hin, dass äußere Restriktionen, etwa was finanzielle und zeitliche Ressourcen angeht, diesen Gestaltungsspielraum einschränken können." (...) "In der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) wurden 1998 und 2004 verschiedene Freizeittätigkeiten erfasst: Computer- und Mediennutzung, Freizeitaktivitäten wie Sport oder künstlerische Betätigungen, Außer-Haus-Aktivitäten wie Veranstaltungsbesuche und soziale Kontakte zu Familie und Freunden." Anhand dieser Daten wurde die Analyse berechnet.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
ALLBUS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
Aufgenommen: 21. Fassung, Dezember 2006
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:issueNumber
|
-
10 (Teil II)
(xsd:string)
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Freizeitaktivitäten und Mediennutzung
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
-
incollection
(xsd:string)
|
?:publisher
|
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
Datenreport 2006. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Datenreport 2006. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland, edited by Statistisches Bundesamt in Zusammenarbeit mit dem WZB und ZUMA(10 (Teil II)), 524-533, Bundeszentrale für politische Bildung, 2006
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
|
?:tags
|
-
2006
(xsd:string)
-
ALLBUS
(xsd:string)
-
ALLBUS1998
(xsd:string)
-
ALLBUS2004
(xsd:string)
-
ALLBUS_input2005
(xsd:string)
-
ALLBUS_pro
(xsd:string)
-
ALLBUS_version21
(xsd:string)
-
FDZ_ALLBUS
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
incollection
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|