PropertyValue
?:abstract
  • Getrieben durch die digitale Transformation hat auch die Eignungsdiagnostik eine Reihe von Innovationen zu verzeichnen: Künstliche Intelligenz wird in Matching- und Vorauswahlprozessen eingesetzt. Interviews werden via Videokonferenz durchgeführt oder vollständig automatisiert. Online-Testverfahren werden durch Computerspielelemente angereichert. Gleichzeitig stärkt ein Mangel an Fachkräften in den meisten industrialisierten Gesellschaften die Position der Kandidat:innen am Arbeitsmarkt. Vor diesem Hintergrund gilt es im Rahmen der Personalauswahl nicht nur, geeignete Kandidat:innen auszuwählen, sondern insbesondere diese für das Unternehmen zu gewinnen. Auf Basis eines theoretischen Rahmens aus grundlegenden Akzeptanzmodellen in der Personalauswahl werden empirische Befunde zur Akzeptanz der Verfahren der Personalauswahl 4.0 referiert. Final werden Handlungsempfehlungen für die Gestaltung einer Kandidat:innen-orientierten Personalauswahl 4.0 gegeben. Insbesondere sollten neue Auswahlinstrumente gut erklärt und die Prozesse transparent gestaltet werden. Digitale Technologien sollten dazu eingesetzt werden, um den Prozess für Kandidat:innen und Recruiter:innen einfach und schnell zu gestalten. Auf diese Weise haben Recruiter:innen zeitliche Ressourcen, um ihre sozial-kommunikativen Fähigkeiten zur Bindung der Kandidat:innen einzusetzen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ZIS) (xsd:string)
?:dataSource
  • GESIS-Literaturpool (xsd:string)
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-42142-7_2 ()
?:editor
?:fromPage
  • 21 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-42142-7 ()
?:name
  • Personalauswahl 4.0 aus der Perspektive der Kandidat:innen (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Personalauswahl 4.0: KI, Machine Learning, Gamification und andere Innovationen in der Praxis (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Personalauswahl 4.0: KI, Machine Learning, Gamification und andere Innovationen in der Praxis, edited by Stulle, Klaus P. and Justenhoven, Richard T., 21-38, Springer Fachmedien, 2023 (xsd:string)
?:tags
  • 2023 (xsd:string)
  • EX (xsd:string)
  • GS (xsd:string)
  • ZIS (xsd:string)
  • ZIS_input2024 (xsd:string)
  • ZIS_pro (xsd:string)
  • english (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • transfer24 (xsd:string)
?:toPage
  • 38 (xsd:string)
rdf:type
?:url