PropertyValue
?:abstract
  • Jedes Jahr wählt die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfDS) ein "Wort des Jahres". 2022 kürte die Jury das Wort "Zeitenwende". Bisher wurde der Begriff nur im Rückblick für Zeiten mit großen epochalen Umbrüchen verwendet. Die GfDS begründet ihre Wahl u. a. mit dem Ukraine-Krieg, der Neuausrichtung der Energiepolitik, dem Überdenken bisheriger Wirtschaftsbeziehungen und den zunehmenden, teils apokalyptischen Ängsten vieler Menschen. Bereits die Bankenkrise, der Zusammenbruch von Lieferketten während der Covid-19-Pandemie und die zunehmende Thematisierung der Klimakrise haben in den vorangegangenen Jahren zu einem zunehmenden Gefühl von Instabilität und Unvorhersehbarkeit geführt. Selbst positiv konnotierte Veränderungen, wie beispielsweise technische Innovationen, führen zu Unsicherheit und bisweilen auch Abwehr, wie an der aktuellen Diskussion zu Künstlicher Intelligenz zu sehen ist (Horn 2023). Noch größer gedacht ist der schon vor dem Ukraine-Krieg existierende Name für die heutige "neue" Zeit: das Anthropozän. Mit diesem Begriff verbindet sich (oft in kritischer Absicht) die seit der Industrialisierung stattfindende Veränderung des Planeten durch den Menschen durch fossile Rohstoffe, die mittlerweile zu einer globalen Bedrohung geworden ist (Treibhausgase, Mikroplastik etc.). An diese Entwicklung knüpfen sich Ängste wie beispielsweise "Klimaangst". Vor diesem Hintergrund werden Aufrufe zum Wandel und zu einer Neuausrichtung der Werte und des Wirtschaftens häufiger und drängender. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-662-67514-4_8 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 115 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 9783662675144 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zukunftsfähigkeit von Organisationen, Zukunftsangst und die Gesundheit von Mitarbeitenden (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Fehlzeiten-Report 2023: Zeitenwende – Arbeit gesund gestalten (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Fehlzeiten-Report 2023: Zeitenwende – Arbeit gesund gestalten, edited by Badura, Bernhard and Ducki, Antje and Baumgardt, Johanna and Meyer, Markus and Schröder, Helmut, 115-145, Springer Berlin, 2023 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2023 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2023 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • rp (xsd:string)
  • transfer23 (xsd:string)
?:toPage
  • 145 (xsd:string)
rdf:type
?:url