PropertyValue
?:abstract
  • Der Artikel widmet sich zunächst der Frage, ob Migration generell als eine Erfolgsgeschichte zu sehen ist und diskutiert einige Kriterien, wie Erfolge von Zugewanderten zu messen wären. Danach wird ausführlich der Blick auf die psychologischen und soziologischen Determinanten erfolgreicher Bildungskarrieren gelenkt und diese werden anhand empirischer Studien hierzu entfaltet. Abschließend fokussiert der Beitrag systematisch wirkende Mechanismen der Verkennung von Begabungen und Talenten von Zuwanderern in diagnostischen Kontexten. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-18236-6_21 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 315 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-18236-6 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Still, talentiert, verborgen: Erfolgreiche Zuwanderer und ihre Potenziale (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte, edited by Genkova, Petia and Riecken, Andrea, 315-329, Springer Fachmedien, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 329 (xsd:string)
rdf:type
?:url