PropertyValue
?:abstract
  • Bis vor Kurzem schien das deutsche Parteiensystem gegen Ausrufe im Stil von „Our country first“ immun zu sein, doch entstehen solche Schlagworte in einer globalisierten Welt nicht ohne Grund. Sie sind Folge sozialer und kultureller Unsicherheit (Messner 2018). Bieten die etablierten Parteien keine adäquaten Antworten an und schürt eine durch den internationalen Terrorismus veränderte Sicherheitslage obendrein Ängste der Bürger, können sich populistische und nationalistische Parteien leicht verbreiten. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-16960-2_10 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 197 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-16960-2 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das Gesellschaftsbild der Alternative für Deutschland: Auf dem Weg in eine geschlossene Identität? (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Offene oder geschlossene Kollektividentität : Von der Entstehung einer neuen politischen Konfliktlinie (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Offene oder geschlossene Kollektividentität : Von der Entstehung einer neuen politischen Konfliktlinie, edited by Bizeul, Yves and Lutz-Auras, Ludmila and Rohgalf, Jan, 197-219, Springer Fachmedien, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 219 (xsd:string)
rdf:type
?:url