PropertyValue
?:abstract
  • Es ist nicht bekannt, ob die Forderung von Porter und Teisberg (2006) nach einer Neudefinition des Gesundheitswesens in den USA („Redefining Health Care“) postwendend zu einer Neuordnung des Arzneimittelmarktes in Deutschland (AMNOG) führte, gleichwohl sind konzeptionelle Anlehnungen erkennbar. Vorbehaltlich ethischer Aspekte modellieren Porter und Teisberg Patientennutzen als Saldo aus Patient Outcome und Kosten. Ziel ist es, diesen Saldo zu maximieren: „At its core is maximizing value for patients: that is, achieving the best outcomes at the lowest cost“ (Porter und Lee 2013 S. 50). Selbst wenn Porter et al. in weiteren Publikationen nur ansatzweise aufzeigen, wie Patientennutzen und seine Maximierung valide zu operationalisieren bzw. zu messen sind, gehen von den Konzeptideen zu Value-based Health Care richtungsweisende Impulse auch für das deutsche Gesundheitswesen im Allgemeinen als auch für die Arzneimittelversorgung im Besonderen aus. Indizien dafür sind beispielsweise Standards und Institutionen im Zuge von Health Technology Assessment, die gesetzliche Verankerung einer nutzenorientierten Preisbildung (AMNOG) oder die Ideen zu Selektivverträgen. Eine weitergehende Verknüpfung des Value-based Health-Care-Konzeptes mit dem AMNOG bringt jedoch auch zutage, dass noch Gestaltungsspielraum, zum Beispiel beim Bewertungszeitpunkt und -horizont sowie bei der Mischpreisbildung besteht. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-26145-0_6 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 103 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-26145-0 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Value-based Health Care – Impulse und Implikationen für den deutschen Arzneimittelmarkt (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte: Instrumente,Verfahren und Erfolgsfaktoren (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte: Instrumente,Verfahren und Erfolgsfaktoren, edited by Tunder, Ralph, 103-123, Springer Fachmedien, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 123 (xsd:string)
rdf:type
?:url