PropertyValue
?:abstract
  • Die Linke ist mit mehreren Herausforderungen konfrontiert: In Ostdeutschland als ihrer klassischen Hochburg verliert die Partei sowohl Mitglieder als auch Wählerstimmen, während im Westen Gewinne zu verbuchen sind, sodass sich (langfristig) die innerparteilichen Kräfteverhältnisse verschieben. Außerdem diskutiert Die Linke über den Umgang mit der AfD als neuer Konkurrenz um Protestwähler und die Ausrichtung ihrer Migrationspolitik. Diese und andere Aspekte der Entwicklung seit der Bundestagswahl 2017 greift das Kapitel auf. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.1007/978-3-658-29771-8_6. (Politbarometer) (xsd:string)
?:dataSource
  • Politbarometer-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-29771-8_6 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 159 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-29770-1 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Linke zwischen internen Konflikten, der ersten Koalition im Westen, Niederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017: Aktuelle Entwicklungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017: Aktuelle Entwicklungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland, edited by Jun, Uwe and Niedermayer, Oskar, 159-186, Springer VS, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Politbarometer (PB) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • PB (xsd:string)
  • PB_input2020 (xsd:string)
  • PB_pro (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • rp (xsd:string)
  • select (xsd:string)
  • transfer20 (xsd:string)
?:toPage
  • 186 (xsd:string)
rdf:type
?:url