PropertyValue
?:abstract
  • Unternehmerisches Agieren ist heute in hohem Maße von Globalisierung, voranschreitender Digitalisierung und dem demografischen Wandel geprägt. Damit einher gehen vielfältige Umbrüche, welche die Unternehmen und vor allem ihre Führungskräfte vor besondere Herausforderungen stellen. Im Rahmen einer Sekundäranalyse wurde den Fragen nachgegangen, (1) wie gut deutsche Führungskräfte im internationalen Vergleich auf die aktuellen Herausforderungen vorbereitet sind und (2) in welchem Maße sich junge von älteren Führungskräften unterscheiden. Als Datenbasis wurden Befragungsdaten der PIAAC Studie (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) von insgesamt 10.286 Führungskräften aus neun Ländern herangezogen. Die Analysen zeigen, dass deutsche Führungskräfte im Vergleich zu Führungskräften anderer Länder vergleichsweise häufig von mindestens einer Weiterbildungsaktivität im letzten Jahr berichten, bei der Nutzung von Lernaktivitäten, Lernstrategien und digitalen Medien im beruflichen Alltag liegen sie dagegen im Vergleich zu Führungskräften der anderen Länder im Mittelfeld. Die Lernaktivitäten und die Nutzung von Lernstrategien im beruflichen Alltag waren in der jüngeren Gruppe der Führungskräfte insgesamt stärker ausgeprägt, demgegenüber berichteten die älteren Führungskräfte mehr soziales Vertrauen. Der Blick auf diese Unterschiede zeigt Unterstützungsbedarfe, aber auch Ansatzpunkte für die Nutzung spezifischer auf Kompetenzen der Führungspersönlichkeiten unterschiedlicher Altersgruppen auf. Hinsichtlich der Aktualisierung der Ergebnisse sowie der Analyse einer Entwicklung der untersuchten Merkmale wird zukünftig ein Vergleich mit den Befragungsergebnissen des zweiten PIAAC Zyklus, der 2021/2022 durchgeführt wird, interessant sein. (xsd:string)
?:author
?:citeIdentifier
  • Tausch2021 (xsd:string)
?:comment
  • (PIAAC) (xsd:string)
?:dataSource
  • PIAAC-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-33328-7_2 ()
?:duplicate
?:fromPage
  • 15 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 9783658333287 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Führung in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Wandel: Führungskräfte im internationalen Vergleich analysiert anhand der PIAAC-Daten (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Vernetzte Arbeitswelt - Der digitale Arbeitnehmer: Tagungsband zur Konferenz (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Vernetzte Arbeitswelt - Der digitale Arbeitnehmer: Tagungsband zur Konferenz, 15-33, Springer Fachmedien, 2021 (xsd:string)
?:studyGroup
  • PIAAC - Programme for the International Assessment of Adult Competencies (xsd:string)
?:tags
  • 2021 (xsd:string)
  • FDZ_PIAAC (xsd:string)
  • FDZbericht (xsd:string)
  • PIAAC (xsd:string)
  • PIAAC_input2021 (xsd:string)
  • PIAAC_pro (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • transfer21 (xsd:string)
?:toPage
  • 33 (xsd:string)
rdf:type
?:url